Ich votiere für die 60 D .. ohne die 650D zu kennen.
Kürzlich hatte ich eine 40 D und eine 50D in Händen und sie gefielen mir vom Bedienkonzept her ziemlich gut, weil sie der 5D sehr ähnlich sind. Die 2stelligen haben austauschbare Einstellscheiben... ein guter Vorteil.
Ebenso ist die Bildabdeckung im Sucher meines Wissens größer als bei den 3 stelligen.
Ich habe zwar auf einer 3stelligen wieder die Fotografie im digitalen Zeitalter angefangen, würde heute aber vermutlich eher zur 2stelligen greifen.
Ob die Bildqualität nun besser oder schlechter ist.. ich lasse es dahingestellt, denn die BQ dürfte sich nicht so sehr unterscheiden, wie die anderen Merkmale, von denen insbesondere die Bildfeldabdeckung mit 96% einfach besser ist.. und das macht eine Menge aus..
Auch die Vergrößerung mit 0,95fach bei der 60D zu den nur 0,85 bei der 650D dieses Sucherbildes erleichtert schon die visuelle Kontrolle.
Auch die einblendbare Wasserwaage für die Bildausrichtung bei der 60D ist eine nette Sache für Horizontalausrichtung bei Architektur und Landschaft.
Das Gehäuse dürfte um einiges haltbarer sein, als bei der kleinen 650D, weil es aus magnesium verstärktem Polycarbonat besteht.. ähnlich wie die großen Cams..
Blitzbelichtungskorrektur +-3 Blendenstufen bei der 60D .. nur +-2 bei der 650D..
Und last but not least, hat die 60 D eine Verschlusszeit von 1/8000 sek.. was gerade im Sommer ein unschätzbarer Vorteil ist, wenn man mit lichtstarken Objektiven offenblendig arbeiten will wegen der Freistellung.
Aus diesen Gründen würde ich zur 60D raten, der Rest ist egal..
LG
Henry