Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wer erkennt die richtigen V-Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Mein Tipp:
    1) Minolta E Rokkor 1:4,5 f:50mm ... bleibt über
    2) Leitz Focotar 1:4,5 f:50mm (am schärfsten)
    3) Rodenstock Ysaron 1:3,5 f:50mm ... bei Offenblende weicher
    4) Rodenstock Trinar 1:4,5 f:105mm (DOF kommt mir bei Offenblende am geringsten vor)
    5) Rodenstock Trinar 1:4,5 f:75mm (DOF geringer, als bei den 50ern)

    Ich habe versucht, über Brennweite und Blende an die Lösung zu kommen. Beim Leitz habe ich die Schärfe vermutet.

    Bin gespannt, wie weit ich daneben liege.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Mein Tipp:
    1) Minolta E Rokkor 1:4,5 f:50mm ... bleibt über
    2) Leitz Focotar 1:4,5 f:50mm (am schärfsten)
    3) Rodenstock Ysaron 1:3,5 f:50mm ... bei Offenblende weicher
    4) Rodenstock Trinar 1:4,5 f:105mm (DOF kommt mir bei Offenblende am geringsten vor)
    5) Rodenstock Trinar 1:4,5 f:75mm (DOF geringer, als bei den 50ern)
    ...
    Ich hab fast die selbe Liste - ich kenne wieder mal keins der Objektive selbst :-/
    1) Minolta E Rokkor 50mm:4,5
    2) Leitz Focotar 50mm:4,5
    3) Rodenstock Ysaron 50mm:3,5
    4) Rodenstock Trinar 75mm:4,5
    5) Rodenstock Trinar 105mm:4,5
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.971
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Wer erkennt die richtigen V-Objektive

    Die Ergebnisse fand ich auch sehr überraschend - daher habe die Aufnahmen hier zur Diskussion gestellt. Meine Vermutungen wären auch ganz anders ausgefallen. Daher wundert es nicht dass es keinen einzigen Treffer gab.
    Die richtige Paarung ist:

    1) Leitz Focotar 50mm:4,5
    2) Rodestock Trinar 75mm:4,5
    3) Rodenstock Trinar 105mm:4,5
    4) Rodenstock Ysaron 50mm:3,5
    5) Minolta E Rokkor 50mm:4,5

    Ich hatte gedacht dass das Focotar überlegen wäre! ( hat auch fast so viel gekostet wie die Anderen zusammen) Am meisten hat mich das billig anmutende plastik Rodenstock Trinar 75mm, welches fast auseinander fällt und zwei Schmutzpartikel zwischen den Linsen hat, überrascht. Persönlich fand ich die beiden Trinare am besten was ich absolut nicht erwartet hätte. Merkwürdig fand ich auch dass das Minolta mit Offenblende mehr Kontrast hat als mit Blende 8 !? Das Minolta hat einen leichten Schleier zwischen den Linsen - schlägt sich daher aber wacker.

    Meine Qualitätsrangliste (bei diesem Test!!) würde so aussehen:

    Platz 1 : Rodenstock Trinar 105mm
    Platz 2 : Rodenstock Trinar 75mm
    Platz 3 : Rodenstock Ysaron 50mm
    Platz 4 : Leitz Focotar 50mm
    Platz 5 : Minolta E Rokkor 50mm

    Seht Ihr das Anders?

    Gustav

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Die Reihenfolge ist interessant.
    Aber das heißt Du hast weder den Abbildungsmaßstab konstant gehalten, noch die Entfernung zum Objekt?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.971
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Wer erkennt die richtigen V-Objektive

    Ich habe lediglich versucht den Abstand zum Motiv so zu wählen dass die Größe vergleichbar bleibt. Alle Bilder sind also formatfüllend ohne Crop und ohne jegliche Nachbearbeitung direkt von der NEX7 jpeg Belichtung übertragen worden. Lediglich die Dateigröße wurde verkleinert da die vollen 4-5 MB vom Sytem nicht angenommen wurden.

    Gustav

Ähnliche Themen

  1. 50 D erkennt Objektiv nicht
    Von dorfaue im Forum Canon Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 22:08
  2. Im richtigen Augenblick ausgelöst ...
    Von gewa13 im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.11.2013, 14:53
  3. Ratespiel: Wer erkennt das "moderne" Objektiv
    Von lavidaloca im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 17:52
  4. Wie erkennt man die passende Gegenlichtblende?
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 04:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •