Ich würde auch eher den Weg den htf / Helmut aufzeigt empfehlen.

Sonst kann Deine Tochter dann bei Punkt 4.3.1 Weitwinkel allgemein kurz was sagen ~ Weitwinkel kürzer als Normalbrennweite, Aufteilung in gemäßigtes Weitwinkel, normales Weitwinkel, Super-Weitwinkel, Extrem-Weitwinkel und da wohl dann auch noch Fischauge mit den verschiedenen möglichen Projektionstypen. Wenn anfangs schon die verschiedenen Kameraformate angeschnitten wurden, sollte da auch drauf eigegegangen werden, welche Brennweite bei welchem Format was darstellt - also auch die Feinheiten bei Crop 1.5, 1.6 und 2.0.

Und dann kommt die grundlegende Optikkonstruktion, also symmetrische Konstruktionen z.B. bei Großformaten, und Retrofokuskonstruktionen für SLR Kameras.

Also vielleicht doch wesentlich kürzer, aber so dass ihre Mitschüler sich auch was behalten können.