Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Frage: Empfehlenswerte C-Mount Objektive

  1. #11
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    kleiner Tip: http://forum.mflenses.com/manual-focus-lenses-f31.html

    der Urheber dieses Threads ist auch hier unter gleichem Namen zu finden
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :


  3. #12
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    kleiner Tip: http://forum.mflenses.com/manual-focus-lenses-f31.html

    der Urheber dieses Threads ist auch hier unter gleichem Namen zu finden
    Wer ist der Urheber des Threads? Der Link verweist mich auf das MFlenses-Forum und dort auf das Unterforum "Cine lenses"...

  4. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Wer ist der Urheber des Threads? Der Link verweist mich auf das MFlenses-Forum und dort auf das Unterforum "Cine lenses"...
    Das war wohl Klaus (User kds315)... deshalb ist der erste BEgrüßungsthread dort auch "Sticky" gemacht worden---

    http://forum.mflenses.com/welcome-to...um-t23711.html

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #14
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein paar c-Mount Objektive am µFT-Sensor ausprobiert. Nur eines davon hat sich dauerhaft etabliert und kommt immer wieder zum Einsatz: Das Schneider-Kreuznach 1.5/25 http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13937

    Ich habe es damals für deutlich unter 100 € gefunden, aber da es relativ selten ist, weiß ich nicht, ob das heute noch realistisch ist.

    Eine interessante Alternative für "klein, leicht billig" zum Spielen am µFT-Sensor sind die Pentax-110-Objektive, vor allem bei den längeren Brennweiten:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15562
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16106
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15549

  7. #15
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ich habe ein paar c-Mount Objektive am µFT-Sensor ausprobiert. Nur eines davon hat sich dauerhaft etabliert und kommt immer wieder zum Einsatz: Das Schneider-Kreuznach 1.5/25 http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13937

    Ich habe es damals für deutlich unter 100 € gefunden, aber da es relativ selten ist, weiß ich nicht, ob das heute noch realistisch ist.

    Eine interessante Alternative für "klein, leicht billig" zum Spielen am µFT-Sensor sind die Pentax-110-Objektive, vor allem bei den längeren Brennweiten:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15562
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16106
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15549
    Bei der Pentax 110 hatte ich abgespeichert, dass die Blende im Body ist, also kann man diese Objektive nur mit Offenblende nutzen?

  8. #16
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Bei der Pentax 110 hatte ich abgespeichert, dass die Blende im Body ist, also kann man diese Objektive nur mit Offenblende nutzen?
    So ist es. Bei dem 2.8/70 stört mich das kaum, da verspüre ich eigentlich nie den Bedarf abzublenden. Bei dem 2.8/18 habe ich mir wegen der grottenschlechten optischen Leistung testweise eine Lochblende angebracht, so dass es zu einem ca. 4.5/18 wird, und die Leistung stimmt seitdem - siehe den entsprechenden Testthread.

    Aber das war ohnehin nur ein kleiner Exkurs und bei den c-Mount Objektiven hat man ja in der Regel auch Einschränkungen, so dass es bei beiden Typen (c-Mount und Pentax-110) eher um interessante "Spielereien" geht als um universell einsetzbare Objektive (Ausnahmen bestätigen die Regel).

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  10. #17
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Ich sage mal schon mal im Vorraus, daß C-mount Linsen demnächst noch teurer werden.
    Auch die die einen kleineren Sensorbereich ausleuchten. Ihr fragt wieso?
    Hier ist die Antwort:
    http://www.personal-view.com/talks/d...active-m43-995

  11. #18
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Ich sage mal schon mal im Vorraus, daß C-mount Linsen demnächst noch teurer werden.
    Auch die die einen kleineren Sensorbereich ausleuchten. Ihr fragt wieso?
    Hier ist die Antwort:
    http://www.personal-view.com/talks/d...active-m43-995
    Das sieht man schon, wenn man sich nur wenig damit beschäftigt. Ich weiß nicht, ob es die Gier nach Lichtstärke ist, oder was dahinter steckt. Ich vermute, dass kein professioneller Fotograf diese Objektive ernsthaft in Betracht zieht, oder irre ich mich da? Ich könnte höchsten noch vermuten, dass damit gefilmt wird, aber auch das erklärt den Run nicht. Aber wahrscheinlich folgt hier die nächste Welle dem Altglas-Revival, zudem wir hier ja auch kräftig beitragen.

  12. #19
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Das sieht man schon, wenn man sich nur wenig damit beschäftigt. Ich weiß nicht, ob es die Gier nach Lichtstärke ist, oder was dahinter steckt. Ich vermute, dass kein professioneller Fotograf diese Objektive ernsthaft in Betracht zieht, oder irre ich mich da? Ich könnte höchsten noch vermuten, dass damit gefilmt wird, aber auch das erklärt den Run nicht. Aber wahrscheinlich folgt hier die nächste Welle dem Altglas-Revival, zudem wir hier ja auch kräftig beitragen.
    Es ist wie die Sardinienjagd an der südafrikanischen Küste;
    Mit C-mount Linsen kann man sowohl gut filmen und photografieren; schuld daran ist die Sensorgröße (MFT, Blackmagic und Digital Bolex) würde ich ich sagen, bei der kleinen Sensorgröße passen die Dinger halt gut drauf.

    Bei mir ist der Run an die C-mount-Linsen durch die Not entstanden, da die Panasonic- und die Olly-Mft Linsen zu teuer waren und auch noch sind (obwohl die jetzigen Preise der C-mount Linsen auch nicht "ohne" sind).
    Als ich mir die ersten C-mounts dann zugelegt hatte, hat mich auch die Abbildungsqualität mancher Linse begeistert....
    Ich würde dir persönlich einen Xenoplan (25mm) empfehlen, sind nicht so lichtstark und schnell wie die Xenons, aber dafür hast du gute Schärfe, keine Vignettierung und preislich in deinem "desired" Rahmen..

  13. #20
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Eine, möglicherweise dumme, Frage hätte ich da noch. Mir fällt gerade ein, dass ich vor einigen Monaten ein Zeiss Sonnar für Pentaka 8 gefunden habe. Beim schnellen Googeln habe ich jetzt nichts über den Anschluß herausgefunden, C-Mount ist es sicher nicht. Aber weiß jemand, ob sich das trotzdem adaptieren ließe?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Nikon Adapter an Sony E Mount
    Von Jens_77 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 08:05
  2. Gibt es Unterschiede A-Mount Objektive an E-Mount mit Adapter
    Von Digitom im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2018, 03:11
  3. Frage zu Steinheil Objektive
    Von dermanni im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 11:07
  4. Frage: empfehlenswerte 50/55mm 1,4 Objektive
    Von CsF im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.05.2013, 17:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •