Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 67

Thema: Sammelthread - Diverse Spiegelteles

  1. #31
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Meines hat die Seriennummer 920644 und hat, laut Zertifikat, am 23.12.1992 das Werk verlassen.
    Vorausgesetzt, die Seriennummern sind fortlaufend, habe ich also vermutlich eine neuere Version als du.

    Vielleicht noch ganz interessant:
    Die Linsen sind vergütet, grün schimmernd.
    Das Rubinar, wie es sich in meinem Besitz befindet, ist vollständig. Heisst, Ledertasche, Streulichtblende (Metall), fünf Farbfilter zum einschrauben ins hintere Objektivende (klar (vermutlich UV), orange, dunkelgrau, grau und grün) und das Zertifikat in form eines kleinen Heftes welches komplett in kyrillischer Schrift verfasst ist. Soweit ich informiert bin, ist das der komplette Lieferumfang damals gewesen.
    Beste Grüße,
    Kai

  2. #32
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Freu mich über diesen Thread!

    Habe schon lange solche Teles im Hinterkopf und einiges darüber gelesen.
    Vor allem die "Russentonne"...

    Meine Überlegungen/ Fragen:
    Hier wurden ja so Brennweiten ca. 500-100mm (KB) angesprochen.

    Positiv:
    Solche Spiegelteles sind ja recht Günstig.
    Manche nicht... MINOLTA Spiegellinse RF ROKKOR 250mm 1:5,6 für € 712,30- find ich TEUER...
    Durch Spiegelsystem sind sie ja leichter als Spiegellose.(Vielleicht)

    Negativ:
    Ohne Stativ - Keine Chance scharf zu stellen.
    Bewegte Motive Scharfstellen- Glücksache

    Gruß
    Bobby

  3. #33
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    so einfach ist das nicht.

    Grundsätzlich sind alle wirklich langen Teleobjektive relativ unhandlich und schwer, vor allem wenn die Anfangsöffnung größer ist. Blende 8 und weniger, wie die meisten Spiegel haben, sind schon recht wenig, zumal die meisten elektronischen Fokushilfen nicht greifen. Manche Schnittbildindikatoren können das noch, aber auch nur bei ausreichend Licht. Mikroprismenraster sind i.d.R. überfordert.

    Da man solche Rohre ohnedies vom Stativ aus nutzt, bleibt ein Netbook mit Fokussiersoftware oder einfach eine Sucherlupe und Gedult. Als Fotosniper taugen die Dinger wegen ihrer geringen Anfangsöffnung eher weniger. Was nicht heiss, dass viel Übung und eine ruhige Hand da noch etwas möglich machen.

    Hat man bei gutem Licht einen AF-Chip mit Fokusfalle auf der Kamera, kann man auch die nutzen, an meiner EOS 30D mit 8/500 klappt das bei Sonne jedenfalls, ich habe einen Dandelion-Chip aus Russland auf dem Adapter. Bei der Brennweite ist es wichtig, den Chip auf die korrekte Fokuslage zu programmieren, da ansonsten der AF-Indikator auch mal daneben liegen kann.

    Mein Fazit:

    + im Verhältnis zur Brennweite rel. leicht
    + Baugröße (Durchmesser/Länge)
    + "Notfalltele" für den Fall der Fälle immer dabei ist auch bei mäßiger Qualität besser als keines
    + rel. Preiswert
    + oft mit T2-Mount = Universalanschluß

    - Bokeh mit Donuts
    - Streulichtanfällig - nie ohne ausreichend große Streulichtblende verwenden
    - manchmal keine Stativschelle vorhanden
    - bei den Brennweiten ab 500mm Stativ quasi Pflicht, Minimum Einbein
    - schwierige Dokussierung bei mauem Licht

    Ich habe nach Abgabe des Rubiars 10/1000 noch ein Exakta 8/500 sowie ein Soligor 5,6/500, die ich aber eher für technische Fotografie verwende, da die Bildergebnisse nicht berauschend sind. Das kleine 8/500 ist besser als sein Ruf, aber allenfalls Mittelmaß, die Dinger sollen dazu eine xtreme Exemplarstreuung haben, das Soligor 5,6/500 ist vmtl. verspannt und so nur für die visuelle Vogelbeobachtung nutzbar und als leichtes Leitrohr, (was auch mit dem 8/500 geht), sonst hat es im gegenwärtigen Zustand Scherbenniveau. Wie gesagt, vllt. kommt mal eine Tonne dazu, die an sich einen guten Ruf hat, dann wird man weitersehen. Die wirklich guten Spiegelteles sind am Markt nach wie vor teuer - das Geld steht derzeit nicht im Plan. Wunsch wäre ein Canon FDn 8/500 als Ersatz für die beiden 500er für's Geschäft, mal sehen ob das was wird.

    Jörg

  4. #34
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Seltene Salatschüssel CZJ f:5.6 1000

    Zur Zeit läuft ein selteneres Exemplar in der Bucht.
    War vermutlich bei der Polareinheit im Einsatz.
    Der Preis ist entsprechend nördlich
    Konstruktionsform wurde oben glaube ich mal von Optikus angesprochen.

    http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-Pe...item51a4f9225c

  5. #35
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    die Preise für diese Teile liegen in dem Bereich, das ist nichts besonderes. Mit 13 1/2 kg aber auch einer der ganz dicken Brocken. Entspricht einem 8'' Spiegelteleskop ... - schon eher was für die ganz harten Fälle. Kostet im Vergleich zu den noch selteneren Mirotaren von Zeiss (West) - gleiche opt. Kenngrößen) ca. 1/4 des dafür aufgerufenen Preises.

    -> West: http://lenses.zeiss.com/content/dam/...6_1000_ger.pdf


    -> Ost: http://www.astroecke.de/pub/pub_zeiss_i.htm
    -> Ost: http://www.aphog.de/index.php?option...239&Itemid=148
    -> Ost: http://www.pentaconsix.com/praktisix_zeiss_2.pdf

    Leider sind zur Westvariante weniger prägnante Sachen im Netz zu finden, daher bleibt es beim offiziellen pdf des Herstellers.

    Jörg
    Geändert von optikus64 (12.04.2013 um 18:46 Uhr)

  6. #36
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hier wird ein 1:5,6/1000 mm Mirotar angeboten:

    http://www.ebay.com/itm/Zeiss-West-G...item5654cd0df7

    Gruss Fraenzel

  7. #37
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Wie niedlich die RTS dahinter wohl aussehen mag.
    Ich meine damals kostete das Teilchen auch so um
    die 16.000 DM. Pro kg ein Tausender.
    Spannend wäre auch zu wissen wieviele Bilder mit den
    24 Exemplaren wohl bisher geschossen wurden.

    Und hier noch ein paar Verwandte bis hin zu f:6.7 2000mm.
    Unglaublich. Könnte man sich einen netten Fahradanhänger für bauen.
    http://forum.mflenses.com/viewtopic....&view=previous

  8. #38
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hier wird ein 1:5,6/1000 mm Mirotar angeboten:

    http://www.ebay.com/itm/Zeiss-West-G...item5654cd0df7

    Gruss Fraenzel
    Hätte ich mir vor einem Jahr für 1000 € Bitcoins gekauft, könnte ich mir das jetzt kaufen.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  9. #39
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    ...
    Ich meine damals kostete das Teilchen auch so um
    die 16.000 DM. Pro kg ein Tausender.
    ...
    Sehr preiswert!
    Wenn man jetzt mal die Inflation vergißt, wären das etwa 1/2 Euro pro Gramm
    Canon EF 50/1.8: 0,75€/g, EF 85/1,2: 2€/g,
    Samyang 14/2,8: 0,57€/g
    Zeiss ZE 50/1.4: 1,8€/g
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #40
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sammelthread - Mein Blick aus dem Fenster
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.10.2022, 18:16
  2. Kinoptik Sammelthread
    Von eos im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.03.2019, 22:24
  3. Sammelthread - Bildbearbeitungs-Probleme
    Von PeterWa im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2017, 18:24
  4. Sammelthread: adaptierbare und manuell nutzbare AF-Objektive.
    Von Waalf im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 19:06
  5. Sammelthread ..Käufe des Tages.. Warten hat ein Ende.
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 16:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •