Man kann Objekte in einer Ebene relativ einfach stitchen, dabei muss man aber etwas anderes vorgehen als bei normalen Panoramen.
Dafür muss die Panoramasoftware aber Planare Projektion beherschen, bzw. man muss die Bilder von Hand zusammenfügen.
Das wird auch bei Shiftobjektiven verwendet oder Kameras mit beweglichen Sensoren. Ich versuch das mal schnell in aufzuzeigen:
Neu Bitmap.JPG
Das obere Bild zeigt eine normale Panoramaaufnahme von einem Standpunkt. Gerade bei weiten Strecken müsste hier um ein gutes Ergebniss zu erzielen ein Teleobjektiv verwendet werden, und der Abstand zum Objekt natürlich vergrößert werden.
Mit der unteren Technik kann man das leicht umgehen. Am besten man verwendet ein nahezu verzeichnungsfreies Objektiv (50mm+ z.B.). Diese Bilder lassen sich danach ohne Korrektur der Perspektive zusammenfügen. Das kann eine Panoramasoftware für gewöhnlich. Zu finden meist unter Planarer Projektion, Zusammenfügen von geshifteten Bildern oder Bilder aus technischen Kameras. Das wichtigste dabei ist, das der Winkel zum Objekt nicht verändert wird, genauso wenig wie der Abstand zum Objekt. Konkret heißt das beim fotografieren einer Häuserwand einfach auf die andere Straßenseite gehen und das Stativ am Bordstein ausrichten (z.B).
Hoffe das hilft weiter
Gruss Pascal