@praktinafan:
Danke. Habe jetzt mal die Bucht durchsucht und festgestellt, dass diese Adapter so selten sind wie gute Fernsehserien.
Woran erkenne ich denn den Unterschied zwischen Adaptall und Adaptall 2? Es kann ja durchaus passieren, dass der Anbieter (ob absichtlich oder nicht) die 2 vergessen hat und im Ernstfall hätte ich dann den falschen Adapter an den Hacken.
Ich merke schon - Adaptall war irgendwie keine gute Idee.
Ich habe bei meinem einen preiswerten Adapter aus China dran, sowas wie dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/Tamron-Adapta...item3a73fc5277
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Hallo,
na, eigentlich war das eine sehr gute Idee, zumal auch ordentliche Objektive dahinterstanden/-stehen. Die Idee ist im Übrigen nicht neu, auch aus deutscher Fertigung gab es solche Ansätze, nicht immer so aufwändig umgesetzt, aber die Idee das gleiche Objektiv für verschiedene Systeme anzubieten war für die Hersteller schon attraktiv. Die derzeit am Markt erhältlichen Adapter für das Adaptall-System nehmen nach meinem Dafürhalten beide Adaptall-Anschlüsse von Tamron auf, bei denen es wohl vorwiegend um die Offenblendmessung und damit die mechanische Blendenwertübertragung ging, die bei Übergang auf das elektronische EOS-Bajonett ohnedies keine Rolle mehr spielen.
Jörg
@optikus63:
Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich einen Adaptall 2 Adapter benutzen kann?
Ok, habe eben diese Antwort von Tamron bekommen.
Das hieße in der Tat, dass der Adaptall 2 an ein Adaptall 1 Objektiv passt.[...] Das von Ihnen genannten Objektiv wurde für die Verwendung an manuellen Spiegelreflexkameras entwickelt. Grundsätzlich ist es jedoch möglich dieses mit digitalen SLR Kameras zu kombinieren. Jedoch werden die hierfür benötigten Adapter unseres Adaptall – II – Systems (Canon EOS Adapter Artikelnr. 66C Nikon AF Adapter Artikelnr. 59C und 60C Minolta / Sony Adapter Artikelnr. 65C) bereits seit Jahren nicht mehr hergestellt und sind wenn überhaupt, nur noch über den Gebrauchtmarkt zu bekommen. [...]
@gewa13:
Danke.
64, 64 bitte. Mach mich nicht älter als ich eh schon bin *gg*
Jörg
Soweit ich weiß, ist der einzige Unterschied zwischen Adaptall und Adaptall-2 beim "-2" die Möglichkeit der Offenblendmessung der Belichtung an dafür geeigneten Kamerasystemen. Die rein mechanische Verbindung ist gleich.
Da der Adaptall-Adapter für EOS sowieso KEINE Blendeninformationen überträgt, ist es egal, ob Adaptall oder Adaptall-2 dranhängt.
Sorry, dass ich erst etwas kurz geantwortet hatte, ich dachte, das sei so klar wie einfach.
Aber bitte erwarte von alten Linsen nicht Garantie und Service wie bei neu gekauften und vor allem, dass alles "wie neu" ist! Ich garantiere jedenfalls für nichts.
Ein wesentlicher Unterschied des hier gezeigten 2.8/135 und des 2.5er (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12288) ist neben der Lichtstärke die Nahgrenze. Das 2.8er kommt auf 1,5 Meter, das 2.5er auf 1,2 Meter. Diese 30 cm Unterschied machen in der Praxis recht viel aus.