Bei Amazon in den USA mit 2% Preorderrabatt für 899$ gelistet.
D.h. das wird hier eher 700€ teuer.
Bei Amazon in den USA mit 2% Preorderrabatt für 899$ gelistet.
D.h. das wird hier eher 700€ teuer.
Hi Peter,
ich nutze das Nikon 35mm f1.4 Ai, bin sehr zufrieden, ist auch der Preistip, mit Glück 300 und sonst um 400 Euro.
Laufen gerade 2 Auktionen in der Bucht.
LG
Gerhard
Ich habe das Nikkor AI 1,4/35mm (relativ kompakt, aber bei Offenblende glüht es wie die S..) und das Distagon T* 1,4/35mm C/Y (bei allen Blenden super, aber doppelt so schwer, doppelt so groß und doppelt so teuer wie das Nikkor).
Mitakon in China baut ein modernes manuelles 1,9/35mm für APS-C (ca. 100€) und ein 0,95/35mm für MFT (ca. 550€). Über die Qualität kann ich persönlich nichts sagen.
Ich kann dazu keinen allgemeingültigen Rat geben - dazu sind die Vorlieben gerade bei 35mm Brennweite zu unterschiedlich. Ein 300er will eigentlich jeder als Tele verwenden und mit einem Portraitobjektiv will man freistellen können. Aber was der eine bei 35mm als klassische Reportagebrennweite nutzt, für Streetlife oder vielleicht auch für Architektur, das will der andere für Bokehspielereien im Nahbereich verwenden.
Nur so viel: Ich habe ein Nikkor 1.4/35 und ein Elmarit-R 2.8/35. Das Elmarit nutze ich bestimmt 10x so häufig wie das Nikkor und wenn ich wählen müsste zwischen den beiden, würde ich nicht lange zögern. Zum Nikkor habe ich ja einen ausführlichen Bericht mit Beispielbildern geschrieben: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14739
Es ist definitiv ein interessantes Objektiv aber eine ziemliche "Diva" und man sollte wissen was man da kauft, um nicht hinterher evtl. enttäuscht zu sein.
Zum aktuellen Zeiss Distagon habe ich schon mehrfach hymnische Berichte gelesen. Ist halt eine Anschaffung fürs Leben. Für Details kannst Du den User "Steinheil" ansprechen - der hat diesen Bericht geschrieben: http://www.fotogemeinschaft.de/blog/...chtmaler/1024/
Geändert von Helge (14.03.2013 um 11:40 Uhr)
Man sieht ja auch an der Diskussion hier wie unterschiedlich die Ansichten sein können.
Selbst bei 300mm an Kleinbild gibts noch unterschiedliche Anwendungsarten, ich nutze mein FD 300mm/2.8L auch gerne für Nahaufnahmen und Bokeh-Spielereien. Es gibt ja sogar ein 300er Makro für KB.
Aber vor allem bei Porträtbrennweiten gibt es starke Unterschiede, manche sehen ein Leica Thambar, Rodenstock Imagon (für größere Formate) oder Petzval-Optiken als ideal an, andere schwören auf das knackscharfe Canon 85mm/1.2L - und nutzen dann lieber Photoshop für ne umfassende Beauty-Retusche.
Aber ich gebe Dir vollkommen recht, allgemeingültige Ratschläge kann man nicht geben - zumal wir ja auch nicht so genau wissen was Peter möchte.
Danke für den Link!
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Das beste schnelle 35er für DSLR ist und bleibt das alte C/Y bzw. QBM Zeiss Distagon 1.4/35