Die Bilder habe ich aus den RAW-Dateien erstellt und absichtlich (bis aufs Runterskalieren) nicht nachbearbeitet, um aufzuzeigen, dass das Canon Spiegellinsenobjektiv vermag. Die Motive sind nicht alle die Schönsten, zeigen aber die doch recht knackige Schärfe, soweit sie nicht allzuweit weg sind wie der Fernmeldeturm.
Was mir am Canon auch so gefällt ist, dass es einen separaten Stativanschluß hat. Damit wird der der Sony NEX oder Olympus PEN entlastet.
Übrigens: Von Minolta gab es auch ein kleineres Spiegeltele MD Rokkor 5,6/250 mm und von Pentax ein Spiegellinsen-Zoom 8,0-12,0/400-600 mm
Mit 2x-Telekonverter würde ich das Spiegellinsenobjektiv nicht mehr benutzen, denn dann landet man bei Blende 16 => Beugungsunschärfe macht sich bemerkbar. Ok, allerhöchstens auf dem VF.-Sensor, wo sie noch relativ klein ist, aber nicht mehr bei APS-C bzw. MFT (wo man deshalb nicht stärker als 8 bzw. 11 abblenden sollte).