Vermute das dies die Quelle ist.
Die sind eigentlich immer am Schnellsten.
http://www.sonyalpharumors.com/sigma...ming-on-april/
Vermute das dies die Quelle ist.
Die sind eigentlich immer am Schnellsten.
http://www.sonyalpharumors.com/sigma...ming-on-april/
Ich hatte das alte 30/1.4 an meiner 40D und weine ihm immernoch mit anderthalb Augen hinterher. Das Objektiv war der Hammer. Bei Offenblende rattenscharf und äußerst angenehmes Bokeh. Es ist schade, dass das korrespondierende 50/1.4 für FF ein derartiger Glasbroken ist.
Ich bin wirklich gespannt wie sich das neue 30er schlägt.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ist es nur für DSLR/SLT oder auch für Nex?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Wieso hast du es nicht mehr? Ich hab vom alten auch sehr viel Gutes gehört, bin sehr gespannt wie das neue dann ist! Die Naheistellgrenze liegt jedenfalls jetzt bei 30cm, das find ich schon mal praktisch. Ja stimmt schon, das 50er ist echt nicht gerade dezent, dafür machts schöne Aufnahmen![]()
Weil ich in einem Anfall jugendlichen Leichtsinnes auf Vollformat gewechselt bin. Seitdem giere ich nach einem 50/1.4 USM/HSM, was so gut ist wie mein 30/1.4 es war. Hätte ich da nicht auch gleich bei APS-C bleiben können?
Fragen, über Fragen.
Zumindest die manuellen Optiken haben es mir gedankt.![]()
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ja, hättest machen sollen. Mittlerweile sind APS-C Sensoren so gut, dass man einen KB Sensor wegen seines guten Rauschverhaltens nicht unbedingt braucht. Und die Linsen - wie eben das neue Sigma 30mm f1.4 - entweder günstiger oder um einiges kleiner und leichter als vergleichbare KB Objektive.
Mir ging es mehr um die Nutzung meiner manuellen Optiken und den veränderten Bildeindruck durch KB.
Außerdem ist es angenehm auf einer Tour die Optiken mit der obligatorischen analogen Kamera zu teilen und denselben Bildwinkel zu haben.
Auf der anderen Seite hat meine AF-fähige Ausstattung stark abgebaut und damit die "Schnappschuss-Kapazität".
Wenn ich jetzt allerdings am KB eine Optik möchte, die mir die selbe Leistung wie das 30/1.4 bringt, dann beißt sich der Hund in den Schwanz. Zumal mich das Gewicht jetzt schon stört.
Am Ende ist es die unnütze Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau Vollformat + Kompakt + Wechselobjektiv..
Nun aber Schluss mit meinem OT, sonst haut noch jemand.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
hallo, die runde!
ich hatte dieser tage hier auf fuerte ventura ausgiebig gelegenheit,
eine D800 mit einer NX100 vergleichend auf einer exkursion zu betreiben.
vorausschicken muß ich allerdings,
daß ich lichtbildnerei nicht als ingenieurswissenschaft betreibe wie einige ehrenwerte gentlemen in diesem vorzüglichen forum.
eine camera ist für mich ein notizbuch,
welches mich analytische blicke auf strukturen machen läßt,
dies allerhöchstens im format etwa A5.
unter dieser prämisse ist mir das werken und schleppen mit der D800 viel zu mühsam.
der halbformatsensor reicht mir;
und meine wahrnehmungen,verbunden mit etlichem meinungsaustausch,
zeigt mir,
daß die format_und pixelhochrüstung bei geschätzt 90% auch der ambitionierten autodidakten,
ins leere verpufft.
die aussage eines bildes korreliert nur höchst vage mit dem technischen aufwand,
der betrieben wird
und die kosten_nutzen_rechnung zwischen APS-C (und MFT) und full frame
fällt schlichtweg verheerend aus.
mfg,
werner
Hallo Werner,
Klar ist dass man sich eine Kamera immer nach Nutzung und Gebrauch anschafft, nicht nur weil sie technisch und auch preislich alle Stücke spielen muss. Ich selber betreibe schon lange das Hobby der Lichtabbildnerei, lange zeit analog und seit kürzerem auch digital. Vieles hat sich in den letzen Jahren getan, nicht nur in der Sensortechnik sondern auch es gibt ein umdenken generell in dem wie eine Kamera zu funktionieren hat und für was diese auch verwendet wird. Dabei hat sich herausgestellt, dass viele "User" nicht mehr so von dem SLR system angetan sind und die Kamera eher wie auch eine "Point and Shoot" Kamera verwenden wollen. Diese Entwicklung ist auch schön (es gibt ja auch einen Markt dafür), aber trotzdem finde ich, das man nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen kann. Klar ist das Bild ausschlaggebend das gemacht worden ist, und der weg zum Bild ob es jetzt mit einer superteuren DSLR oder mit einer billigen "point and shoot" Kamera ist egal. Dennoch die Möglichkeiten die sich mit einer DSLR ermöglichen sind auch zu bedenken. Man kann sich mehr über den Tellerrand begeben, und auch dabei neues entdecken. Neckisch ist man nicht so eingeschränkt, und man hat wirklich mehr Möglichkeiten. Und dass ist auch gut so. Dennoch muss es für sich jeder selber entscheiden wie weit man gehen will und auch gehen kann. Aber dieses sollte lieber in einer andern Diskussion behandelt werden, schließlich geht es hier um das neue 30mm von Sigma.
Zum neuen 30mm wollt ich fragen ob jemand schon Beispielfotos gefunden hat und wie sich die optische Überarbeitung auf das Ergebnis ausgewirkt hat.