Nachdem Heike zeitnah die Versendung angekündigt hatte,
fand ich gestern eine Mitteilung der Post im Briefkasten, dass sie eine an mich
"gerichtete Postsendung nicht beim Deutschen Zoll zur Verzollung anmelden konnte. Die hierfür nötige Rechnung bzw. der Zahlungsbeleg befand sich leider nicht aussen an der Sendung. Ihre Sendung wurde daher bei dem u.g. Zollamt für sie hinterlegt."
Öffnungszeiten beamtenmäßig Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr
Vor Ort trotz von mir gefertigter Ausdrucke der Verlosungsankündigung, der Gewinnmitteilung und der Bestätigung gibt es Diskussion über die Art der Deklarierung ...
Fazit: Man kommt überein, dass ein Gewinn bei einer Veranstaltung im Internet einem Geschenk gleichzusetzen sei und bei dem geringen Wert auch unbedenklich ist. Gleichzeitig bittet man mich, unter Bereitstellung eines Teppichbodenmessers das Päckchen zu öffnen, um den Inhalt zu bewerten mit dem Hinweis, dass allerdings nach der Öffnung eine Annahmeverweigerung nicht mehr möglich sein wird! Einfach irre!!!
Nach der Bewertung "Ist das für 'ne Kamera? Ja!" darf ich einpacken, der Zoll behält alle Belege und glaubt sich in seinem Verhalten großzügig.
Aufwand: 15 km Fahrtweg, 1 Stunde Verdienstausfall und immenser Verbrauch von Eigenbaldrian um die Ruhe zu bewahren!!!
Ich kann nicht bewerten, woran es hier wirklich hing. Auf dem Paket war von tmart in Klarsichtfolie eine Produktbeschreibung mit Preisangabe in Dollar hinterlegt.
Dennoch wurde, von wem auch immer, ein Aufkleber angebracht:
"Zoll-Sendung - Diese Sendung darf nur an ein Zollamt ausgeliefert werden. Nicht an den Empfänger zustellen!"
Nochmals Dank an tmart für die Verlosung, aber der Energieverbrauch stand letzendlich ín keinem Verhältnis zum Nutzen.
Grüße
Horst
PS: Bin mal auf Willis Feststellung gespannt.


Zitieren