Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: picasaweb, google+ Qualitaetsreduktion und Alternativen

  1. #11
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    @ OpticalFlow & Waveguide: Natürlich sind Mehrfach-Backups wesentlich sicherer als ein einzelnes Backup. Ich wollte meine Ausführungen allerdings nicht noch weiter ausschweifen lassen. Wenn ich erstmal anfange von IT-Sicherheit zu reden, bekomme ich sehr schnell so ein Forum gesprengt - das wollen wir ja nicht

    Ich selbst sichere meine Fotos lokal im NAS und, die wirklich guten Fotos, zusätzlich noch online auf meinem Server.
    Aber grundsätzlich gilt ohnehin immer die alten Weisheit: "100%ige Sicherheit gibt es in der IT nicht".
    Beste Grüße,
    Kai

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


  3. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Das Thema Backup wurde hier auch schon reichlich diskutiert. Mir geht es in erster Linie darum, meine Bilder innerhalb eines eingeschraenkten Personenkreises bequem teilen zu koennen, ohne auf Qualitaet verzichten zu muessen. Dass dadurch noch ein zusaetzliches Backup meiner "schoensten" Bilder in der Cloud entsteht ist aber ein gewuenschter Nebeneffekt.

  4. #13
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 81 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Wenn man beim reinen Picasa-Account das kostenlose 1GB aufbraucht, kommt eine Fehlermeldung und die Bilder werden nicht mehr angenommen. Bei Google+ werden Bilder wohl weiterhin angenommen, aber automatisch verkleinert, wenn das GB aufgebraucht ist. Der subjektiv empfundene Rueckgang der Qualitaet erfolgte in etwa zu dem Zeitpunkt, bei dem ich das GB ueberschritten hatte
    Hm, wieso nur 1 GB? Ich hab 5 GB kostenlos in meinem reinen Picasa-Account.

  5. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Mir geht es in erster Linie darum, meine Bilder innerhalb eines eingeschraenkten Personenkreises bequem teilen zu koennen, ohne auf Qualitaet verzichten zu muessen. Dass dadurch noch ein zusaetzliches Backup meiner "schoensten" Bilder in der Cloud entsteht ist aber ein gewuenschter Nebeneffekt.
    Es gibt 2 beschränkte Kreise, Freunde und Familie.
    In der Gratisversion kann man bis 300mb pro monat aufladen, die Pro ist unbeschränk und kostet 1.87 U$ pro Monat.
    Hier alles über Flickr, ich hoffe es kommt auf Deutsch.
    http://www.flickr.com/help/faq/
    Einen schönen Tag
    Pierre

  6. #15
    Kennt sich aus Avatar von Ranarion
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    65
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge

    Lächeln

    Ein Blick in das Angebot des jeweiligen Internetproviders ist hier auch sinnvoll.
    Bei der Telekom, 1&1 etc. ist Webspace/Cloudspeicher/Online-Fotoalbum meist schon im Grundpreis dabei, bei meinem ganz normalen Vertrag z.B. 1TB.
    Das Teilen der Bilder erfolgt einfach per Email mit und ohne Passwort, per Link usw.
    Limit ist bei mir die Geschwindigkeit, mehr als 6MBit/s ist hier nicht drin und da dauert es mir einfach zu lange um alle RAW's zu Backup-Zwecken hochzuladen. :-(

    Canon hat übrigens ausdrücklich hierfür einen neuen Dienst gestartet - Project 1709 - derzeit aber noch geschlossene Beta, sieht aber gut aus (wenn die Bandbreitenthematik nicht wäre).

    Für meine Bilder verwende ich eine eigene Seite mit günstigem Webspace sowie Google+ (mit unbegenztem Speicher, solange die Bilder nicht zu groß sind - für Präsentation im Web allerdings völlig ausreichend). Und die Nutzungsbedingungen sind nicht so schlecht wie oft dargestellt - alle Anbieter müssen sich die Rechte an den Bildern einräumen lassen, sonst dürften sie sie ja auch nicht darstellen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •