Ich habe jetzt nochmal etwas nachgeforscht, und ich glaube folgendes ist passiert. Ich habe mehrere picasa-accounts benutzt um Bilder hochzuladen, das neuere war auch ein Google+ Account. Wenn man beim reinen Picasa-Account das kostenlose 1GB aufbraucht, kommt eine Fehlermeldung und die Bilder werden nicht mehr angenommen. Bei Google+ werden Bilder wohl weiterhin angenommen, aber automatisch verkleinert, wenn das GB aufgebraucht ist. Der subjektiv empfundene Rueckgang der Qualitaet erfolgte in etwa zu dem Zeitpunkt, bei dem ich das GB ueberschritten hatte.

Ich denke, ich werde jetzt Naegel mit Koepfen machen und mir doch ein bezahltes Dropbox-Account mit 100GB zulegen. Skydrive ist etwas guenstiger, aber der Mac-Sync Client macht bei einem meiner aelteren Macs ohne das aktuelle Betriebsystem Probleme (Dropbox geht).

Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
2. - Und das kann ich gar nicht oft genug sagen: Onlinespeicher sind absolut keine geeignete Backuplösung!
Geht das Unternehmen dahinter pleite, sind die Fotos weg.
Verreckt der Server auf dem die Daten liegen sind die Fotos weg.
Verschaft sich jemand zugriff zu den Daten sind sie weg oder schlimmer noch, mit Schadsoftware kompromittiert.
Usw..

Sichere Backups macht man am besten auf einer externen Festplatte mit SSD Technik (keine beweglichen Teile = stoßunempfindlich).
Da muss ich aber widersprechen. Eine externe Festplatte ist bei Wohnungseinbruch (hatte ich schon 2mal - einmal wurde ein Laptop geklaut), Wohnungsbrand, Ueberflutung ebenso kein sicheres Backup. Das Backup muss physikalisch an einem anderen Ort sein. Obwohl theoretisch moeglich, ist es bei den grossen Playern wie Google, Microsoft, Dropbox eher unwahrscheinlich, dass der Dienst von einem Tag auf dem anderen pleite geht. Die Chance, dass eine solche Firma ausgerechnet dann Pleite geht, wenn meine eigene Festplatte kaputt geht oder abhanden kommt ist nahezu null. (Ich habe nicht vor, die Daten ausschliesslich in der Cloud zu speichern).

Das Problem eines moeglichen unbefugten Zugriffes habe ich beim Betreiben eines eigenen Servers auch - und die zusaetzliche Aufgabe mich selbst um die neuesten Security-Updates zu kuemmern.

Aber es gibt doch hier einige flickr-User, wie ist es dann da mit dem Teilen von privaten Alben - brauchen alle Leute, mit denen ich Teile ein flickr-Account.