Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Luftaufnahmen

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.03.2013
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Luftaufnahmen

    Hallo zusammen,

    ich bin heute neu dem Forum beigetreten.
    Ich besitze eine Olympus E-PM1 und seit der Entdeckung des Adapters hat mich das Fieber alter
    MF Objektive gepackt. Beginnend mit einigen Meyer Görlitz und Zeiss Objektiven für EXA und M42
    habe ich nun eine kleine Sammlung begonnen, wie viele andere sicher auch.

    Da ich Hobbypilot bin, frage ich mich nun, ob es Weitwinkel-Objektive ca. 12-17mm gibt,
    welche bezüglich Schärfe das Standard-Kitobjektiv M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3.5-5.6 II R
    schlagen können. Lichtstärke spielt naturgemäß beim Fliegen bei blauem Himmel keine Rolle.
    Luftaufnahmen macht man am besten bei blauem Himmel, da dann die Kontraste am stärksten sind.

    M4/3 Objektive will ich keine kaufen, da eine Investition auch für zukünftige Kameras mit größerem Sensor
    für mich nutzbar sein sollte. Das mit dem Crop Faktor ist mir bewusst, ggf, wäre auch ein 20-30mm
    Objektiv interessant unter Berücksichtigung der "zukünftigen" Kamera.

    Hauptaspekt ist möglichst hohe Schärfe bis in die Ecken. Momentan vermute ich, dass ich jedes halbwegs
    ordentliche KB Objektiv nehmen kann, hauptsache Blende 8-16 und hohe Vergütung wegen Reflektionen....?
    Gibt es WW Objektive, die für ihre besondere Schärfe bekannt sind?


    Habt Ihr einen Tipp?

    Gruß, Simon

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    In dem Fall wuerde ich glaube ich einfach zur Nutzung des Kit-Objektivs raten.
    Der Brennweitenbereich, der an 2x Crop noch WW ist, ist an KB bereits UWW und da gibt es an guenstigen Festbrennweiten soweit ich weiss nicht viel, was mit dem Kitobjektiv an Deiner m43 mithaelt.

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Canon FD 17mm f:4 würde ich mal testen

    An Deiner Stelle würde ich einmal das Canon FD 17mm f:4 testen.

    Es hat einen guten Ruf was Schärfe und Abbildungleistung angehtr,
    also hervorragend korrigiert, keine Verzerrungen und Vignettierung.

    Bei M43 ist Rand ja im Prinzip bei dem Objektiv fast noch Zentrum.
    Wegen der großen, weit vorne liegenden Linse ist es anfällig für
    Streiflicht und Flare. Es ist unbedingt mit Gegenlichtblende zu nutzen.
    Dabei nicht die Originale für das Vollformat nehmen, sondern ich nutze
    eine modifizierte Blende für das Canon Tele BT-72 aus Kunstoff für
    die Nex. Bei einem Crop von 2 fach wirst Du an der Blende wahrschein-
    lich gar keine Änderungen vornehmen müssen.

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    ich vermeide " schwimmende Antworten " zu geben, d.h., über Sachen, die ich noch nicht gemacht habe, Strom im Netz zu verschwenden. Aber hier bringe ich einen Gedanken ein, den vielleicht die Profis im Forum weiterführen können:
    Die gängigen Standard Zooms sind nicht auf unendlich optimiert, sonder für die üblichen Foto Abstände von 1m - 10m. Viele Linsen im WW Bereich ebenfalls nicht. WW sind für große Tiefenschärfe geeignet. Die hast du ja sowieso, oder auch nicht, da alles unendlich ist. Im Flieger sitzt du sicher bereits "hinter undendlich" und dafür fällt mir das Leica 180mm 3.4 Apo ein, das für die Marine gebaut wurde . Ich versuche Ferne mit z.B. 135mm zu fotografieren
    Ich würde also an deiner Stelle das Kit weiter nutzen, da es gut zur Kamera passst und mir eine Linse suchen, z.B. Zeiss RF Serie, die vom Werk durch Kalibrierung für unendlich zu optimieren ist ( und hier bin ich am Anfang: daß das geht habe ich nur gehört, aber nie ausprobiert... )
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.03.2013
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Luftaufnahmen

    Hallo,

    ja vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

    Es scheint so wie ich bereits vermutet habe. Ich werde wahrscheinlich warten, bis ich
    mir eine größere Kamera besorgt habe und mich dann auf weniger, dafür etwas höher preisklassige
    Alt-Objektive einschießen. Die Canon FD Objektive habe ich bereits in die nähere Auswahl genommen
    oder auch Nikkore.

    Allgemein spiegeln die Preise in der Bucht wahrscheinlich auch die tatsächliche
    Qualität der Objektive ganz gut wieder, vermute ich. Aber da informiere ich dann noch etwas mehr in
    den hiesigen Foren.

    Gruß, Simon

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    Ich glaube es gibt zwei möglichkeiten die Du suchst,
    Altglas und Luftaufnahmen.
    Ueber Altglas möchte ich mich hier nicht äussern, da bin ich nur ein Anfänger, Luftaufnahmen sind sicher auch nicht meine Sache, aber Olympus schon ein bisschen.
    Ich würde mir in Deinem Fall noch ein gutes Glas des Fokus Deiner Wahl von Zuiko besorgen.
    Diese Linsen gehören wirklich zu den Besten, da kannst Du wirklich nichts falsch machen, sogar Dein 14-42 ist schon ein gutes Glas, ein 12-54 wäre noch etwas besser aber es gibt ja auch einige Festbrennweiten von Zuiko die alle hervorragend sind, da gibt es sicher nichts besseres optimiert für FT oder mFT.
    Dann kannst Du sie im AF gebrauchen was ich mir in einem Flugzeug schon besser vorstellen kann.
    Altglas kann ich mir besser vorstellen wenn man mir beiden Beinen auf dem Boden Steht.
    Sicher nicht die Meinung aller, aber man kann ja darüber diskutieren. Freue mich schon mal ein schönes Luftbild hier zu sehen.
    Pierre

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade auch das selbige Problem :(
    Der Weitwinkelbereich ist tatsächlich die Achillesverse des Mft-Systems.
    Ja , es gibt gute Olympus und Panasonic-Mft Weitwinkel Objektive, diese sind aber sündhaft teuer.
    Durch den Cropfaktor wird die Auswahl nocheinmal massiv beschränkt für den Weitwinkelbereich....

    Bei einigermaßen klaren Wetter müsste man auch mit dem Olympus Lens Cap 15mm f8 fotografieren können.
    Body Lens Cap:
    http://blog.mingthein.com/2012/10/15...body-cap-lens/
    Das Teil kostet um die 60 Euro.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •