Jo, das schaut doch gut aus..
Herzlich willkommen im Forum..
LG
Henry
Jo, das schaut doch gut aus..
Herzlich willkommen im Forum..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Gemeinde,
heute ist endlich mein 135 2,8 angekommen
sieht zwar nicht wie geleckt aus, aber ich bin von den Bildern bisher begeistert. Habe seit 3 Wochen meine erste DSLR (hatte als Halbstarker mal eine Beirette und sonst nur mit Kompakten geknipst).
Gegenüber dem Kit-Glas meiner Pentax k-30, ein 18-55 WR, ist dieses ein Offenbarung. Na gut, mein 50/1,4 Revuenon ist auch schon um Längen besser.
Mit den alten Linsen habe ich in erster Linie der günstigen Anschaffung wegen angefangen und um zu schauen, was mir überhaupt liegt.
Da mir sie SuFu nichts gebracht hat, stelle ich hier einfach mal eine Frage zu einem anderen Pentacon, dem auto 2.8/29 MC. Das MC ist rot.
Mein Problem bei diesem ist, dass es nur abblendet, wenn entweder der Knopf unterhalb des Blendenringes (also zwischen Blendenring und Sockel) oder der kleine, in Richtung Kamera zeigende, Stift im Sockel gedrückt ist. Da es für den Stift kein Gegenstück in der Kamera gibt bleibt nur, beim Auslösen den Knopf gedrückt zu halten.
Ist das ein Fall von "you're holding it wrong" oder sollte ich das Teil gleich wieder in der Bucht anbieten?
Danke schon mal (falls die Frage hier nichts zu suchen hat, bitte nur den Hinweis, dann eröffne ich einen neuen Thread).
Peter
Hallo Peter,
eigentlich ganz einfach.. wenn der Stößel (so nennt man den kleinen Stift) eingedrückt werden muss, dann brauchst Du einen passenden Adapter, der das mit einem "innenliegenden umlaufenden Bund" erledigt.
Das sind die sogenannten "M42 mit >Kragen" Adapter .. im englischen auch flange genannt.
Die sorgen dafür, das beim Eindrehen Deines Objektivs in den Adapter der Stößel eingedrückt wird, da der >Kragen dem Stößel im Wege ist.
Da das bei Dir nicht klappt, gehe ich davon aus, dass Du einen Adapter mit durchgängigem Gewinde ohne diese Begrenzung benutzt. Besorg Dir so einen und dann wird alles gut. Nicht alle manuellen alten Objektive haben einen A/M Umschalter (A=Automatik M=Manuell) oder die Abblendtaste wie das 2.8/29mm
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Nochmal OT:
Für Pentax sähe der so aus
http://www.ebay.com/itm/New-kipon-ad...-/121023991840
Super. Danke für die schnellen Antworten.
Habe tatsächlich einen Adapter ohne Flansch.
Aus dem, was ich in anderen Foren zu diesen Adaptern gelesen hatte, war ich dann wohl nicht ganz schlau geworden - dachte die Adapter mit dem Flansch würden verhindern, dass ich unendlich fokussieren kann...
sorry für OT
Das kann passieren, wenn Du einen Adapter mit Kragen benutzt. Wenn der Blendenstößel etwas zu lang ist und sich nicht vollständig eindrücken läßt.. (musst Du mal kontrollieren, indem Du den einfach soweit es geht mit dem Fingernagel oder einem flachen Gegenstand eindrückst), dann kann es dazu führen, dass ein kleiner überstehender Rest ein vollständiges Eindrehen verhindert.
Wenn der Stößel halt 1mm Überstand hat - und eben nicht komplett eingedrückt werden kann, dann hält er das Objektiv natürlich auch 1mm "vor unendlich".. dann würde ich den Stößel aber etwas kürzen und das Problem wäre behoben...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Peter,
ich habe das mal mit Sekundenkleber erledigt - das läßt sich zwar nicht so einfach zurückbauen, ist aber die preiswerteste und schnellste Methode. Also einen Tropfen Kleber auf den Stößel - eindrücken und 20 sec warten.
Gruss Fraenzel
Hallo, ich warne eher vor dem "Kragenadapter". wenn ich den diversen Pentaxforen Glauben schenke, hat man mit denen generell kein Unendlich. Auch ich benutze einige alte Meyer/Pentacon-Linsen mit dem eigenartigen Druckknopf. Da hilft nur das Drücken, aber da ich diese Teile nur gelegentlich nutze, nehme ich das in Kauf. Wäre es ein quasi "Immerdrauf", würde ich Sekundenkleber nehmen, denn alte Kameras mit der Stößelsteuerung benutze ich eher nicht mehr. Bestenfalls beim Wiederverkauf wäre das ein gewisses Problem... By the way: Bist Du mit dem 29ger zufrieden? Bei mir ist das das schwächste Pentaconobjektiv, ich nutze viel lieber das Meyer Lydith 3,5/30. Aber die Pentacons haben halt leider eine recht "streuende" Qualität, eines ist gut, das andere vom gleichen Typ kann ein Ausreißer nach unten sein.
Gruß
Lutz
An meiner K200D hab ich damit immer unendlich und kann genau diesen "Kipon" nur empfehlen. Der Kragen ist wirklich nur für den Stößel da und behindert sonst nichts. Allerdings gibt es bestimmte Objektive, nämlich die alten Alus mit Vorwahlblende - nicht die mit aufziehbarer Springblende! - wie z.B. das Biotar 2/58, für die man unbedingt einen Adapter ohne Kragen braucht (also nicht gleich entsorgen). Deren Anschluß ist konisch geformt und länger, so daß sich diese nicht ganz einschrauben lassen in den Kragenadapter, was auszugsverlängernd wirkt und natürlich somit kein Unendlich zuläßt.
Gruß, Sabine
Edit: Jetzt verstehe ich ... Du meinst mit Kragen etwas, was über dem Bajonettrand liegt - was natürlich niemals ein Unendlich zuließe, da selbst die 2 mm zuviel Auszug wären. Aber der Kragen, den Henry und ich gemeint haben ist einer, der sich innerhalb des Adapters am befindet (s. meinen Link oben), also am hinteren Ende dessen nach INNEN ragt. Dieser Adapter verschwindet vollständig und plan IM Bajonett.
Geändert von irgendeine (02.03.2013 um 02:41 Uhr)
So etwas ähnliches wie den Trick mit dem Sekundenkleber hatte ich auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher, ob es hält. Werde es einfach mal machen - der Kipon-Adapter ist zwar die saubere Lösung, mir aber schlichtweg zu teuer für diesen Zweck.
Lutz: konnte dieses noch nicht ausgiebig testen, die drei Bilder die ich mit gedrücktem Knopf bzw. Offenblende gemacht gemacht habe sind so lá-lá, ich bin aber nicht sicher, ob es an der etwas verrenkten Kamerahaltung lag.
Aus der kürzest möglichen Distanz, Blende offen, ohne Bearbeitung, jpg aus der Kamera. Hatte versucht, das "Astloch" an der Grenze zum Schatten anzupeilen. Morgen soll es wieder schön werden, denke, ich pimpe es heute und nehme es morgen mal mit.
Grüße
Peter