Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Kern-Paillard Switar 50mm f: 1.4 H16RX C-Mount für meine Nex

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Wie gesagt hatte ich erst einmal einen Pilz innerhalb einer verklebten Linsengruppe - und diese habe ich so gelassen.
    Man kann die sicher öffnen (mit einigem an Chemie), reinigen und neu verkitten. Aber das ist mir den Aufwand nicht wert.
    Ich werde sie weder ohne noch mit Objektiv in den Backofen stecken.

    Normal baue ich verpilzte Linsen aus und reinige dann die Oberflächen sowohl der Linse, als auch der Fassungsumgebung und Nachbarlinsen mit Pilz tötendem Desinfektions-Spray. Zudem brauche ich mir da erst gar keinen Kopf machen wie den Linsengruppen verklebt wären
    Klar gibt der Ausbau Arbeit, und ein gewisses Risiko ist auch dabei.
    Meiner Einschätzung mit meiner Erfahrung nach ist das Risiko aber geringer als im Backofen.
    Aber das variiert sicher je nach Erfahrung mit dem Werkzeug und den Objektiven - ein totaler Anfänger mit linken Händen wird bei der korrekten Anwendung der Backofenmethode sicher höhere Changen haben den Pilz zu "stoppen".

    Allerdings gehts mir neben dem Stoppen des Wachstums auch um die Entfernung des Pilzes. Und da kommt man mit konventionellen Mitteln eh um ein Zerlegen der Optik nicht rum.

    Noch ist es mir nie passiert das sich eine Linsegruppe separiert / delaminiert hätte, während ich an nem Objektiv bastle.

    Das "Stoppen" habe ich in Anführungszeichen geschrieben, da bei Hitze es nicht eine sichere Abtötungstemperatur gibt, sondern eine Kurve: Bei Temperatur x werden nach y Minuten z% Pilze überleben. So kann man den Bestand reduzieren, aber nicht auf 0%. Mehr dazu und auch zu Dosen auf meiner Glaspilz-Grundlagenseite.
    Für UV ist auch in Deutschland die Sonne ganz gut - das merkt man wenn Wäsche an der Leine bleicht.

    Eine 100% sichere Abtötung kann ich definitiv auch nicht garantieren - aber auch bei mir kam es nach einer Pilzreinigung auch nie zu einer neuen Verpilzung in dem Objektiv. Ich denke das ist eher eine Sache der richtigen Lagerung und Nutzung.
    Mit dem FD 300/2.8L habe in Norwegen auch einige der Wasserfälle in deren Nebel stehend fotografiert - und halt danach im Wohnmobil wieder für Trockung gesorgt.

    Es stellt sich fast die Frage, ob auch nicht einfach ein Sonnenbad und eine trockenen Lagerung den Pilz so am Wachstum hindern, das man sich keine weiteren Sorgen machen muß. Ganz ohne Backofen oder Zerlegung.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Kern Switar 1.9/75mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2020, 11:07
  2. APO-Rodagon N 2.8/50mm an E-Mount
    Von moriice im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2019, 22:28
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.09.2017, 01:16
  4. 7artisans 50mm F1.1 Leica M-Mount (399€)
    Von Tedat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 06:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •