Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Vielleicht spendet das ja Trost.. das Objektiv ist deutlich älter als er in den Bilder rüberkommt.

Das ist ja der Vorteil dieser alten, eher noch weich zeichnenden Objektive.. sie gehen "gefühlvoller" mit den "Problemzonen" der menschlichen Haut um.
Deshalb sind solche alten Objektive bei noch "bescheidenen" Lichtstärken aufgrund ihrer "Fehler" aus meiner Sicht oftmals viel besser für Portraits "reiferer" Gesichter einzusetzen, als die modernen auf reine Schärfe getrimmten Objektive.

Vergleichbares erhält man oft nur mit lichtstarken Festbrennweiten, z.B. dem Asahi Takumar 1.9/85mm, das offen auch recht weich und "schmeichelnd" mit seinen "Überstrahlungen" menschliche Haut gut "in Szene" setzen kann.

Es gab eine Zeit, da durfte ich meine Frau nur noch mit dem Takumar fotografieren.. alles andere empfand sie als "zu brutal"...
Das erinnert mich an einen Bericht zum älteren Leica Summcron 2/90mm vor der letzten, knackscharfen Variante. Man sprach damals vom "zarten Schmelz" bei Offenblende. Ich hatte dieses Objektiv auch - leider vor Canon-EF-Zeiten und Olympus-PEN-Zeiten im eBay verhökert *heul*