Projektionsobjektiv eines 16mm Filmprojektor.. im nachfolgenden Link ist zwar ein anderes Kiptar gezeigt.. aber selbst Geschichte, nur andere Brennweite für Baur 16mm Projektoren P5 - P8
http://www.kinotechnikrinser.de/inde...222&Itemid=212
LG
Henry
Projektionsobjektiv eines 16mm Filmprojektor.. im nachfolgenden Link ist zwar ein anderes Kiptar gezeigt.. aber selbst Geschichte, nur andere Brennweite für Baur 16mm Projektoren P5 - P8
http://www.kinotechnikrinser.de/inde...222&Itemid=212
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Danke Hinnerker für die Information.
Mein Objektivdurchmesser ist etwas grösser, oberer Schaft 45mm, unterer Schaft 52.5 mm und der Kopf hat 70 mm Durchmesser.
Die Länge der Linse ist 100mm.
Ist wahrscheinlich für 16mm Projektion gemacht, aber Cinéfilm wäre nicht auszuschließen.
Muss mal meinen 16mm Siemens herausholen, aber ich denke das es dafür zu gross ist.
Ein hochwertiges Objektiv scheint es doch zu sein.
Wikipedia schreibt;Andere abgeleite Gauss-Typen können sechs und mehr Linsen enthalten (Super-Kiptar von ISCO oder Cinema-Raptar vom Wollensack).[15]
Hier nochmals das Objektiv besser abgebildet.
Das Bild von gestern habe ich gelöscht und sollte in einer Stunde nicht mehr vorhanden sein ?
Jo, das Objektiv ist sicherlich interessant.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Die Filmprojektionsoptiken sind zum Teil sehr hochwertig.
Ich habe für 16mm Film paar lichstarke Optiken - allerdings an Canon EOS DSLR so nicht nutzbar.
Nur ein Som Berthiot 75/1.8 das wohl auch für 16mm gerrechnet war funktioniert ganz gut an ner Crop-EOS - mit unscharfen Rändern.
Diverse Kinofilm Optiken für 35mm Film reichen zum Teil auch für die EOS 5D mit Kleinbild-Sensor.
Die älteren Optiken die ich bisher so hatte, sind nicht sonderlich scharf - ich glaub da war auch ein Isco Kiptar ohne "Super" dabei.
Bei den neueren Optiken sind dann auch Optiken dabei, die für meine Schärfeanforderungen ausreichend sind. Zum Beispiel teste ich momentan ab und an ein Objektiv der Klasse 200/2.0. Sicher nicht ganz so toll wie die entsprechenden Canon Optiken - aber dafür hats auch nur 40 Euro gekostet.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ich habe mal einige Fotos gemacht mit diesem Objektiv, ein Diaporama auf Flicker.
Die ersten Fotos sind gemacht mit der Pen E-1, einem Balgengerät wo das Kipar drin geschoben ist und welches ich mit der Hand festhalte.
Ich komme so nicht bis unendlich und mit 1.6 Offnung ist die Kamera total überfordert .
Den zweiten Teil des Diaporamas zeigt Fotos gemacht mit der E-3 mit einem Vivitar 2x Macro focusing Teleconverter, wo das Kipar auch gerade hereinpasst, mit dem Tubus kann ich fokussieren und zudem geht, in diesem Fall positiv,
etwas Licht verloren.Die Pen stand auf 1/4000 stel und die E-3 auf 1/8000 stel mit Iso 100.
Natürlich sagt das nicht viel über dem Objektiv aber ich wollte mal sehen was es kann und ob es sich lohnt da weiter etwas zu basteln.
http://www.flickr.com/photos/fleurpe...04986504/show/
Das ganze von Raw auf Jpeg gemacht mit bibble pro auf Ubuntu , ausser Verschlusszeit an manchen Bildern nichts verändert
Servus Pierre,
in Zusammenhang mit meinem Astro-Kino-Color stieß ich neulich auf diese
Fundstelle, wo "Holgi" über das Auflagenmaß von Bauer und Siemens schreibt.
Die Bauerlinsen müssen sehr tief in die Kamera um auf unendlich zu kommen.
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/1...no-color-50mm/
Grüße Frederik
Heute mal wieder mit dem Kiptar draussen gewesen.Es regnete und war schwer bedeckt.
Ich habe das Kiptar nun mit dem VNEX an der Olympus EPL 5 angebracht,.Allerdings doch mit Klebeband arbeiten müssen,
Der Focus geht von ca 1.50m bis unendlich.
Louis le Coq.
Chateau de Motier
Bobo
und hier die ganze Serie; https://www.flickr.com/photos/fleurp...7632804986504/
Ist ein sehr angenehmes Objektiv,
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Ach Du hast es mir vor der Nase weggeschnappt...
Schaut nach einer ordentlichen Leistung aus..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..