Ich konnte vor einiger Zeit ein Zeiss Distagon 35mm f/1.4 ZE an der Canon 5D MK 2 ausprobieren. Das Objektiv ist bekanntermaßen bei 1.4 nicht so scharf wie das Samyang 35mm 1.4. Trotzdem erwuchs nach einem ausgiebigen Knipsen bei mir der Wunsch, alle vorhandenen Linsen (im ähnlichen Brennweitenbereich) für dieses eine Zeiss zu verhökern. (ähnlich ging es übrigens dem Autor von slrlensreview.com, der sich das Objektiv direkt im Anschluß an den Test gekauft hat.)
Das Objektiv hat m.E. eine einzigartige Qualität des Backgrounds; und diese Besonderheit steigert sich noch unterhalb von 2.0. Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit dem neulich gekauften Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s und dem Zeiss Makro Planar 100mm f/2.0 ZE gemacht. Man bekommt den Eindruck, dass die Hersteller sich bei diesen Premium-Linsen mit hoher Lichtstärke - naiv gesprochen - besonders viel Mühe geben... Bei den lichstärkeren Objektiven zahlt man zwar mehr (und schleppt mehr), aber man erhält auch einen echten Mehrwert. (in der Not verkauft man ein lichtstarkes Objektiv auch sehr einfach, denn gerade wg. der vorher so heiß diskutierten 'Prestige'-Geschichte finden sich für die lichtstarken Objektive immer auch genug 'Dumme', für die die Lichstärke allein schon genug Kaufargument ist.)
Hier meine Knips-Beispiele mit dem Zeiss Distagon 35mm f/1.4 ZE:
2011_12_04-1574-100ASA-Ralf-Schlieper.jpg
2011_12_11-1892-640ASA-Ralf-Schlieper.jpg
2011_12_26-2030-400ASA-Ralf-Schlieper.jpg
2011_12_26-2033-400ASA-Ralf-Schlieper.jpg
2012_01_08-2356-160ASA-Ralf-Schlieper-550pix.jpg
2012_01_08-2360-2500ASA-Ralf-Schlieper-2.jpg
2012_01_08-2372-3200ASA-Ralf-Schlieper-Bearbeitet.jpg
2012_01_08-2379-500ASA-Ralf-Schlieper.jpg
2012_01_08-2394-3200ASA-Ralf-Schlieper-2.jpg
2012_01_08-2423-1000ASA-Ralf-Schlieper.jpg
2012_01_15-2517-100ASA-Ralf-Schlieper-Bearbeitet-2.jpg
2012_01_15-2523-100ASA-Ralf-Schlieper-Bearbeitet-2.jpg
2012_01_15-2556-100ASA-Ralf-Schlieper.jpg


Zitieren