Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: HDR Bilder erstellen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Der prunkvolle Saal zeigt genau das, was ich für vollkommen übertrieben halte..... also mir gefällt es gar nicht, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", kilgore72 :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Ich schließe mich einigen der vorherigen Poster an. Extremes tonemapping nervt (zumindest mich) inzwischen einfach nur noch. Ich fand den Effekt am Anfang auch grandios, aber er nutzt sich extrem schnell ab und wirkt dann einfach nur noch künstlich...
    Es kommt aber auch immer auf das Bild an, manches Motiv verträgt auch etwas mehr tonemapping. Hier mal 3 meiner Versuche.
    Fall(en).jpg
    Sodium Glow.jpg
    Butterfly.jpg

  4. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Ohne HDR sind manche Szenen wie man sie sieht überhaupt nicht mehr einzufangen, weil der Sensor am Dynamikende ist.Übertriebens Tonemapping ist überhaupt nicht mein Ding, es sieht am Anfang gut aus aber lutscht sich schnell aus!Das Panorama wäre ohne die HDR Technik nicht so schön geworden:Edit: wieso ist den das so Doof verschoben?LGAlex

  5. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Crystex,
    Dein Panorama gefällt mir ausgesprochen gut. Wie ist es denn entstanden (Optik, Belichtungsreihe, EBV) ?
    Gruss Fraenzel

  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Hallo Fraenzel,

    -Tamron 17-50 Vc bei 50mm
    -M Modus
    -Weißabgleich manuell
    -3 Bilder -2 EV,0 EV,+2 EV
    -das ganze 6 mal von rechts nach links (insges.18 Bilder)
    -Photomatix: 1. Belichtungsreihe eingestellt und die restlichen Bilder mit den gleichen Einstellungen gerendert
    -Elements 10: Photomerge und ein paar störende Äste rausgeklont
    -Lightroom:Feintuning

    LG
    Alex
    Geändert von Crystex (11.02.2013 um 19:52 Uhr)

  7. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Danke für die flotte Antwort - ähnlich gehe ich auch an solche Motive,
    Gruss Fraenzel

  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Vergleich HDR (brutal) und RAW aufgepeppt (Tiefen hochziehen und Lichter abdunkeln)


    14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY HDR-6 von padiej auf Flickr


    14mm Walimex-Samyang f8 RAW A77 LR4 III-1 von padiej auf Flickr


    Die Oberflächenstrukturen werden im HDR (Tonemapping) extrem betont. Die Treppe, die Säulen, der Verputz, das Holz, alles wird
    extrem überzeichnet. Die Farbsättigung geht weit über das eigentlich Gesehene hinaus.

    Ich kann mir in Zukunft vorstellen, ein HDR als Basis für eine SW-Aufnahme zu nehmen, denn wenn man die Farbe wegnimmt, dann können die Strukturen ja stärker wirken:


    Samyang f8 RAW A77 LR4 HDR - SW-1 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Ohne HDR sind manche Szenen wie man sie sieht überhaupt nicht mehr einzufangen, weil der Sensor am Dynamikende ist.Übertriebens Tonemapping ist überhaupt nicht mein Ding, es sieht am Anfang gut aus aber lutscht sich schnell aus!Das Panorama wäre ohne die HDR Technik nicht so schön geworden
    Ohne HDR bzw. einen erweiterten Tonwertumfang sind viele Panoramen (Sonne! Schatten!) einfach nicht machbar!

Ähnliche Themen

  1. schnitt erstellen
    Von ernesto im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 08:16
  2. HDR-Bild+Tonemapping erstellen
    Von Analil im Forum Tutorials
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 20:15
  3. Wie kann man sowas erstellen ?
    Von Olli6652 im Forum Fotografieren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 22:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •