Wow Pascal....
In der Ansicht im Post denkt man eher so "meeeehhh" "naja", Aber dann in der Vollansicht: "BÄM"!
Heftige Details und Schärfe, sehr beeindruckend für eine Kompakte....
Hast du schonmal eine Schwarz/weiß-konvertierung gemacht?
Lg Timo
Wow Pascal....
In der Ansicht im Post denkt man eher so "meeeehhh" "naja", Aber dann in der Vollansicht: "BÄM"!
Heftige Details und Schärfe, sehr beeindruckend für eine Kompakte....
Hast du schonmal eine Schwarz/weiß-konvertierung gemacht?
Lg Timo
Wirklich schön die Details, auch am Rand. Das war Blende 7.1 - sind die großen Blenden auch so gut nutzbar, oder erst ab 5.6?
ach - und Glückwunsch!
Gruß Marcus
ist auch o.K. 2.8 hat noch einen Abfall im Randbereich und ein paar CA's ab 4 wird das ganze ziemlich gut. So ab 5.6 ist dann die volle Leistung da.Das war Blende 7.1 - sind die großen Blenden auch so gut nutzbar, oder erst ab 5.6?
Ja, aber auch hier viel Nachbearbeitung notwendig. Der Schwarzpunkt muss hier fast angepasst werden. PS: Bild ist mit einem Grauverlaufsfilter aufgenommen.Hast du schonmal eine Schwarz/weiß-konvertierung gemacht?
SDIM0017.jpg
Vollansicht: http://kabraxis.de/samples/SDIM0017.jpg
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Wow! echt beeindruckend!
Danke für den Link
LG Timo
[QUOTE=Padiej;175711]Es ist eine tolle Lichtfängertechnik, wenn man nicht über ISO 200 geht.
Für Stillleben ein Hammer.
Aber ich glaube, mit einer DSLR mit 16 MP und Lightroom bekommt man gleichwertiges hin.
Die Nachbearbeitung ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor, der in der Werbung auch sehr brutal eingesetzt wird.
Das Bild ist aber H A M M E R :
http://www.sigma-dp.com/DP2Merrill/s...o/SDIM0510.jpg
Sat-Schüsseln sind überall ;-)[/QUOTE]
huiiiiii, da bin ich jetzt aber lange mit auge und seele in diesem bild spazierengegangen! absolut mittelformat_anmutung!
Das G.A.S. (gear acquisition syndrome) meldet sich wieder.
Könnt ihr bitte aufhören. Ich habe kein Geld derzeit.
Man kann meinen was man will. So ein Foveon in richtigen Händen ist schon eine Sünde wert.
Der Sprung der Auflösung von den ersten DPs zu den Merills ist enorm.
Im Vergleich zu den anderen Sensoren, die flächig arbeiten - es ist jeder Pixel voll aufgelöst, bzw. darüber hinaus.
Im Extremfall (nur bei Blau- oder Rotmotiven) stimmt die Rechnung von Sigma sogar.
Die anderen Systeme (Bayer-Sensoren) sind aber nicht so farbenblind, wie es Sigma mit seiner Theorie behaupten will.
Ich denke aber - die DP Ms sind bei normalen Motiven auf vergleichbaren 20-25 Bayer MP unterwegs.
Ein toller Sensor, jetzt muss nur noch der Rest der Kamera alltagstauglich werden.
Dabei meine ich nicht die Nachsichtfähigkeit. Denn mit einem Stativ macht die DP kein Problem.
Ich meine die Fähigkeit, auch bei wenig Licht die Schärfe zu finden. Die habe ich bei den alten DPs vermisst.
Noch ein Peakingmode mit Sucherlupe - dann bin ich sicher ein Kunde.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo,
ich habs auch getan und die DP2m ist da !
Ich bin perplex, eine andere Liga als die NEX5.
Ok, ein Akkufresser und keine Finsternis-Handknipse, aber sonst: einfach unglaublich, die Kleine !
Ich freu mich schon auf Sonne und Landschaft.
Gruß dmcp
Hallo,
ja, der Bugatti steht im Meilenwerk Berlin und noch viele andere Pretiosen, die man sonst fast nie in Realität zu Gesicht bekommt. Zum Fotografieren auch ganz gut geeignet, da die Örtlichkeit ein alter Strassenbahnhof ist und über Oberlicht verfügt. Die vielen Glasflächen der Einstellboxen erlauben interessante Arrangements. Das og. Bild ist freihand ohne besondere Vorkehrungen "geknipst".
Kann einen Ausflug nur empfehlen, ist in 10553 Berlin Moabit, Wiebestrasse.
Und direkt daneben werden die grössten Gasturbinen der Welt gebaut. Ab und zu steht mal eine versandfertig auf dem Tieflader.
Viele Grüsse
dmcp