......und verlieren in Kürze ihre Objektive.
Gruß KH
......und verlieren in Kürze ihre Objektive.
Gruß KH
Bei mir sind ca 10 Opfer aufgelaufen, zwei weitere sind bis auf die ObjektiveSchrott.
....erst mal Agfa vermachen und danach versuche ich mich mal an älteren Linsen aus Kameras mit Balgen. Mein Dealer hat die zu Duzenden stehen und eine wird dran glauben müssen
Gruß
KH
Hi,
wie angekündigt mussten heute ein Agfa-Body dran glauben und als erstes hab' ich mir das Color-Solinar angeschaut.
Es passt in die 25mm Wandlerplatte und mit dem 12mm Ring kommt man gut auf unendlich.
Der kleine Hebel bedient die Blende - bei nächsten Umbau würde ich es etwas anders machen und den serienmäßigen Ring benutzen. Aber es geht auch so ganz gut.
Selbst weit offen ist das Ding nicht so schlecht. Ganz wenig "neblig" und leicht abgeblendet wird es deutlich besser.
Offen:
Blende 4:
Hier als Vergleich eine Aufnahme mit Leitz Focotar 4.5/50mm. Soll ja nicht die schlechteste Linse sein:
Auch im Nahbereich geht die immerhin über 50 Jahre alte Linse nicht so schlecht:
So weit komme ich ran mit der 12mm Mutter:
Hier ein Ausschnitt mit offener Blende:
Blende leicht geschlossen:
Focotar weit offen als Vergleichsmaßstab:
Man möge mir verzeihen, wenn der Focus nicht immer 100% auf der gleichen Stelle sitzt, aber ich hatte kein Stativ hier und bin bei voll ausgezogenem VNEX halt vor und zurück gegangen.
Ich finde das ganz beachtlich was der Oldie so macht. Die zweite Kamera bleibt erst mal ganz - vielleicht mach' ich mal einen Film rein und knipse wie meine Eltern bzw. Großeltern.
Gruß
KH
Ja, wirklich sehr beachtlich, was die "Altvorderen" so zu Wege gebracht haben.
Das Solinar habe ich auch als Wechselobjektiv aus der Ambi-Silette.. ist ein tolles Objektiv. Und an der NEX ist es nett anzusehen, das "kleine Pancake"..
Es ist immer wieder beeindruckend, was man da alles an das VNEX rangebastelt bekommt. Und diese alten Objektive bringen teilweise wirklich schone Bilder.
Wenn Du auf die Faltbalgenkameras "losgehst" versuch mal eine Balda Baldix mit einem Xenar 2.8/7,5cm zu bekommen bei Deinem Dealer.. 30mm Wandlerplatte dranbauen, Makro/Verlängerungstubus zwischesetzen und wohlfühlen.
Das ist für den Nahbereich.. z.B. Deine Uhrwerke sicherlich toll geeignet.
Danke fürs Zeigen..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
....ich werde morgen mal beim Dealer vorbei schauen. In der Buch ist eine Baldax drin - aber erst werde ich mal meinen Händler besuchen.
Neben der Bastelei finde ich es toll mich auch mit der Geschichte der Kameras zu beschäftigen. Ist wirklich spannend Ausflüge in die Historie der deutschen Kameraindustrie zu unternehmen.
Danke noch mal Henry für den Tip!
Gruß
KH
Hi,
hab' gestern eine MINOX 35 in einer Ecke entdeckt. Die hatt schon vor Jahren mit Elektronikfehlern aufgegeben, aber das Objektiv wollte ich gern mal probieren. 2.8/35mm und 32mm Durchmesser sind ja nicht übel. Das Objektiv muss allerdings dicht an den Sensor. Im VNEX-Set gibt es noch einen weiteren Einsatz ohne Schnecke und mit einer Wandlerplatte 32.5mm sollte das eigentlich passen - die Linse kommt ja mit eigener Entfernungseinstellung. Die 5/10 ließen sich mit einer Kunststoff_Folie auffüllen. Nur der hintere Teil der Objektivhalterung musste noch weg geschliffen werden.
Das sieht dann ungefähr so aus:
Ist echt niedlich auf der NEX:
Die Besonderheit der Minox war, dass sie keinen gekuppelten Entfernungsmesser hatte. Man musste halt schätzen. Unendlich lässt sich mit der oben gezeigten Wandlerplatte gut einstellen und damit kann man wie gehabt einfach die Entfernung schätzen und gut ist.
Hier mal der erste Versuch aus dem Fenster. Einfach auf "unendlich", Blande 2.8 und fertig:
Crop:
Blende 4:
Ganz offen ist das Ding nicht das Schärfewunder, abblenden hilft.
Aber es hat ja auch seinen Reiz ohne hin zu schauen die Entfernung zu schätzen und abzudrücken.
Nah geht nicht so toll - Einstellgrenze liegt bei 90cm. Aber dafür war es nicht gemacht.
Hier mal ein Schnappschuss im Büro. Entfernung auf 3m gestellt und fertig. Blende war offen.
Crop:
Dank der Adapterplatte lässt sich das Objektiv sicher noch perfekter einstellen. Ich brauche wohl noch einen zusätzlichen Adapter und dann kann ich die Linse mit der Wandlerplatte verkleben.
Macht wirklich einen Heidenspaß mit den Adaptern und Linsen zu spielen.
Gruß
KH