Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Wieder andere Projektoren verwendeten ein Stangengetriebe für diese Funktion.. wie bei Deinem Objektiv. Die Ausführungsformen waren vielfältig und abhängig von der Bauform des Projektors.
Dank Keinath weiß ich jetzt an welchen Projektoren das Objektiv zum Einsatz kam.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Ob man Dein P-Objektiv an das VNEX bringen kann.. mechanisch sicherlich !
Das würde auch an eine Canon EOS passen, es ist reichlich Platz zwischen Tubusende und Schärfeebene (und die NEX-6 steht noch auf der Wunschliste).

Das Problem dabei: Mein Canon EF 4/70-200 L IS USM. In Sachen Randschärfe hat es an der EOS 5D II Objektive wie das EF 1,8/85 USM, EF 2/135 L USM und EF 2,8/200 L USM bei Blenden von f/4 bis f/8 geschlagen. Zumindest solange der IS aus ist und vom Stativ fotografiert wird.

Da lohnt es sich nichtmal aus Spaß an der Freud' eine Adaption zu beginnen, würde nur rumliegen.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Ob es Sinn macht und so ein P-Objektiv, dass bei Veränderung der Brennweite auch andere "Auszüge" zur "Nachjustierung" erfordert, in ein starres System ohne über diese Zahnstangen - Nachführung justieren zu können, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Die Besonderheit des Objektivs ist angeblich dass es die Scharfstellung beim zoomen beibehält, deshalb "Tru-Focus" und eine Entfernungsskala auf dem Scharfstellring. Ob und wie gut das in der Praxis geht konnte ich noch nicht ausprobieren.


Viele Grüße

Helmut