Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: VNEX an der Pentax Q .. mit "Riesen"- Crop 5.6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Du, da ist Dreck auf dem Sensor..

    Irgendwie ist das aber ziemlicher "Pixelmatsch", der dabei rüberkommt, insbesondere in den Crops zu sehen.

    Hoffentlich ist da am Wochenende das Wetter auch so geeignet, so dass Du vielleicht echt mal ein Stativ zur Hand nimmst..

    Stabi in oder her.. kurze Verschlusszeit erkauft mit hohen ISO zeigt nun nicht grad die Fähigkeiten des "Mini-Sensors".. das sollten 100-125 ISO sein und würde vermutlich zu deutlich besseren Ergebnissen führen.

    Vernünftig geht das dann wieder nur von Stativ.

    Du siehst ja im Crop bereits, wie sich auch nur das kleinste bißchen Staub auf dem Mini-Sensor bemerkbar macht. In der gleichen Weise ist natürlich auch das Rauschen bei 400 ISO im Crop deutlich verstärkt erkennbar.

    Schade.. aber ich hoffe, der Sensor kann es besser, wenn er genug "Feuer" bekommt vom Tageslicht und auf dem Stativ mit einer deutlich niedrigeren ISO Einstellung arbeiten kann. Ich bin überzeugt, dass der Sensor es besser kann. Er soll ja bereits bei Werten oberhalb ISo 200 nicht mehr so "prickelnd" sein.

    Insofern ist es sehr schwer, hier irgendwas zu sagen.

    Aus der gezeigten Blendenreihe kann ich nur entnehmen, was Du auch ausführtest:

    Der optimale Punkt für das Apo Rodagon liegt in der Tat bei f4-5.6 .. danach geht es dann direkt abwärts.
    Im ersten Bild bin ich mir allerdings nicht sicher, ob Du den vergleichbaren Fokuspunkt in der Szene wirklich getroffen hast. Die rot-grün CAs lassen mich die Frage stellen... die Schärfe scheint weiter nach rechts gewandert zu sein, denn das weiße Fenster ist korrekt "in Fokus".. jedoch sind - eben weil nicht vom Stativ - auch die Fokuspunkte unterschiedlich bei Deinem Freihandbetrieb der Kamera-Objektiv-Kombination.

    Wie stark diese Einflüsse bei Offenblende und einer solchen zum Supertele mutierenden "Brennweite" werden, weiß jeder, der schon mit Superteles gearbeitet hat.

    Da reicht oftmals bei der knappen Schärfentiefe nur ein "Hauch" und man ist raus und verlagert den Schärfebereich minimal.. insbesondere an so einer schräg verlaufenden Häuserfassade


    Insofern ist es mit dem Cropfaktor schon eine tolle Sache, jedoch müssen die Randbedingungen die für Superteles gelten, eben auch beachtet und angelegt werden. Dazu gehört eindeutig die Stativpflicht.

    Der Umstand, das nun ein "Shake Stabi" in der Kamera werkelt, ändert nichts daran, das für eine korrekte Beurteilung ein Stativ Pflicht ist. Schon Deine eigenen Pendelbewegungen des Körpers (vor und zurück) können bei Offenblende das Ergebnis merklich verändern und die Ergebnisse inkonsistent machen. Dies geschieht schon beim Verstellen der Blende am Apo Rodagon.. danach ist die von Dir eingenommene Position nicht mehr die gleiche wie beim Bild vorher.

    Bitte zeige uns doch demnächst auch noch Bilder, die definitiv vom Stativ aus gemacht wurden.

    Vielen Dank..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bitte zeige uns doch demnächst auch noch Bilder, die definitiv vom Stativ aus gemacht wurden.
    Mach ich, aber das Wetter, hier schneit es schon wieder. Und wetten, nächste Woche scheint die Sonne von Mo-Fr. und ich komme nicht aus dem Büro raus, abens ist die Sonne wieder wech ... Und am Wochenende, ich wage gar nicht daran zu denken ...
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Die "abgefahrensten" Effekte mit dem VNEX-System
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.06.2015, 16:27
  2. Pentax Asahi Auto-Takumar f=55mm 1:2 "Preset" M42 Baujahr 1959
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 17:46
  3. Contax G Planar 2/45mm am VNEX "KB short"
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 11:53
  4. Riesen "Malheur".... EOS 5D
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 13:50
  5. Die "minderwertigen" Crop-Benutzer...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •