Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Adaption Paxette M39-Objektive an Canon-EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Als Forenbetreiber steht meine Anschrift wie üblich im Impressum der Seite, zu finden im Menü ganz oben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Als Forenbetreiber steht meine Anschrift wie üblich im Impressum der Seite, zu finden im Menü ganz oben.

    LG
    Henry
    Sorry, Brett vorm Kopf ...

    es kommen:


    • 1 Roeschlein Telenar 3,8 / 90
    • 1 Schneider Xenar 2,8 / 50
    • 1 Staeble Telon 5,6 / 85
    • ​1 Voigtländer Color Ultron 1,4 / 55 QBM


    Das Telenar ist ein bisschen vernebelt, aber für den Zweck dürfte das egal sein. Da mir teils passende Deckel fehlen mache ich sie so gut es geht zu.

    Geht am WE auf die Reise als Paket.

    Jörg

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Henry,

    die ersten Drei sind auf dem Weg zu Dir, das Ultron folgt wenn im Haus.

    Jörg

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich sehe jetzt erst, dass auch QBM-Bajonett ein Thema ist. Falls dabei etwas brauchbares herauskommt, melde ich ebenfalls Interesse an. Ich habe nämlich einen hübschen Satz Objektive mit QBM-Bajonett und möchte die Justierung nicht verändern weil ich sie hauptsächlich an einer Rolleiflex verwende. Aber wenn es einen wirklich passenden QBM-EOS-Adapter gäbe, wäre ich gerne mit drei Stück dabei.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ich sehe jetzt erst, dass auch QBM-Bajonett ein Thema ist. Falls dabei etwas brauchbares herauskommt, melde ich ebenfalls Interesse an. Ich habe nämlich einen hübschen Satz Objektive mit QBM-Bajonett und möchte die Justierung nicht verändern weil ich sie hauptsächlich an einer Rolleiflex verwende. Aber wenn es einen wirklich passenden QBM-EOS-Adapter gäbe, wäre ich gerne mit drei Stück dabei.
    Moin Helge,

    schick mir doch mal ein Objektiv mit QBM Mount zu, da ich leider selbst keines mehr mit dem Anschluss besitze seit meiner "Bereinigung" des Objektivparks.

    Dann kann man da gleich mit gucken, ob das von mir "angedachte" auch klappen könnte. Da QBM ein Auflagemaß von 44,7mm hat, aber vermutlich die Tuben-Durchmesser am Objektivende oberhalb von 49,5mm liegen werden, könnte ich mir vorstellen, eventuell den Bereich ausserhalb dieses bislang ermittelten Paxette Durchmessers von 49,5 gleich so zu gestalten, das die sonstige Auflagefläche ausserhalb dieses 49.5mm Durchmessers (der ja auf 44mm = Kamera - Bajonett-Niveau heruntergedreht wird).. passend für die Objektive mit dem dicksten Tubendurchmesser so abgedreht wird, das sich ausserhalb dieser 49,5mm ein Auflagemaß von 44,7mm ergibt.

    Wenn das klappen kann und der Adapter nicht zu "dünn" wird, so hätte man vielleicht gleich zwei oder drei Dinge mit einem Adapter erschlagen, weil ich mir vorstellen könnte, das auch das EXA Bajonett (ohne das nun geprüft zu haben) mit der gleichen Lösung bedient werden könnte.

    Aber um das genau zu sehen und auszumessen, muss ich eben Objektive haben, die ich als Vorlage verwenden kann. Die wollte ich mir aber nun für ein paar Adapter nicht erst zulegen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... und nicht vergessen, Praktina ginge auch. Geht ja schon mit dem normalen M42-Ring, aber da kann es mit unendlich eng werden. Mein Telefogar habe ich ja so umgebastelt, bzw. mein holdes Ehegesponst, ("o" - nicht "e" ), dank feinerer Finger, aber wir haben vorher auch einen Adapter gesucht mit dem es ging. Der eine oder andere ist minimal zu dick, was auch bei lichtstarken langen Brennweiten auffällt. Das Thema kennt man hier ja schon.

    Jörg

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das Ultron ist hier aufgeschlagen - hat jemand Henry schon was mit QBM-Bajonett geschickt?

    Wenn nein geht es am Montag auf die Reise!

    Wenn jemand schon was auf dem Weg gebracht hat bitte melden - dann kann ich mir das Paket-Porto sparen.


    Jörg

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ... und nicht vergessen, Praktina ginge auch. Geht ja schon mit dem normalen M42-Ring, aber da kann es mit unendlich eng werden.
    Das glaube ich nicht. Du meinst wahrscheinlich Altix?

    Paxette an EOS:
    Das Paxette-Thema ist recht alt, vor vielen Monaten hatten wir glaube ich schon durchgekaut (Loeffel hatte ein 135er vorgestellt, Helge ein 90er Telenar, glaube ich), auch, dass viele Paxette-Objektive zu weit in den Spiegelkasten reichen und somit nur auf EOS-Halbformat (EF-S) praxisgerecht bedient werden können. Oder habe ich das nur auf flickr gepostet? Sorry!

    Daher würde ich auch auf Grund der kompakten Abmessungen der Paxette-Objektive gleich die NEX empfehlen: wenn schon Halbformat, dann kompakt, also NEX!

    Meine Pläne der Adaption an EOS habe ich folgerichtig vor Monaten wieder eingestellt, es wäre einfach zu viel Feilerei an den kleinen Paxette-Schmuckstücken notwendig geworden.
    Dazu kommt dann noch die bescheidene Nahgrenze von 1 Meter und mehr, die sinnvollerweise nur mit einer Makro-Schnecke an der NEX verbessert werden kann: Noch ein Punkt für NEX!

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    die ersten Drei sind auf dem Weg zu Dir, das Ultron folgt wenn im Haus.

    Jörg
    Klasse,

    dann werd ich mich am Beginn der kommenden Woche mal dran machen. So hat man dann schonmal die Chance zu sehen, ob es eine leichte Streuung im Auflagemaß gibt bwz. ob die Dinger alle korrekt unendlich im Adapter erreichen.

    Bin gespannt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Einen Paxete-EOS-Adapter würde ich auch nehmen (sofern er nicht so teuer wird, dass ich Ärger mit meiner Frau kriege ).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  2. Vorstellung und Contax N Adaption an Canon EF
    Von Dingsbums im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 18:52
  3. Adapter für M39-Objektive der Braun Paxette an Sony E
    Von fotomann im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2019, 15:26
  4. Hilfe: Minolta MD Rokkor 50mm 1.4 an Canon EOS Adaption
    Von Schneeball im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 21:55

User die den Thread gelesen haben : 153

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •