@ hinnerker: ich vertrete eine andere Ansicht.
Also, ich bin ja froh, dass dieses neue Kameramodell – wenn auch nur minimal – kleiner und leichter als der Vorgänger wurde. Ich sehe in diesem Schritt auch keinen Nachweis eines geringeren Anspruches der Kamera, da ich kein Anhänger der "je größer um so besser"-Idee bin. Von mir aus hätte die 6D ruhig noch kleiner und leichter werden dürfen!
Viele Fotografen – nicht nur Amateure – entscheiden sich doch ganz bewusst GEGEN ein großes Modell, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Bildleistung in einem kleinen Gehäuse vorfinden, weil die Vorteile der Kompaktheit auf der Hand liegen, gerade bei der Reportage- und Reisefotografie, jedem Außeneinsatz. Dort kommt mir die Kompaktheit der 6er sehr entgegen (und ich nehme jetzt lieber die 6er UND die 5er mit, als dauernd die Linsen wechseln zu müssen, wenn es schnell gehen muss).
Die 6er hat , wenn man den Berichten glauben darf, gerade im "Low Light"-Bereich zugelegt, auch gegenüber der 5D Mk2, das wäre aber sicher noch zu prüfen, für mich wäre und war es jedenfalls ein wichtiger Entscheidungsgrund.
Ebenfalls zu bedenken: "Tethered shooting" per Funkverbindung direkt in den Computer hinein sowie das "entfesselte Livebild" samt Funkfernsteuerung per iPhone/ipod/iPad sind nicht ein reiner Gimmick sondern für mich ein echter Pluspunkt - gerade im Studio, auch mit Kunden oder bei Makro-Setups.
Diese beiden Punkte - Low-Light-Fähigkeiten (um zwei Stufen erweiterter ISO-Bereich) und WLAN – stellen mich gewichtige Gründe dar, das neueste Modell und nicht die Mk2 mit dem technischen Stand aus dem Jahre 2008 oder 2009 zu wählen.
Dazu kommt noch der erweiterte Bereich der manuellen Belichtungskorrektur mit +/- 3 Blendenstufen sowie der erweiterte Bereich der Belichtungsreihen (+/- 3 Blendenstufen statt nur 2).
Wo ich gezögert hatte war die schnellste Verschlusszeit: 1/4000 statt 1/8000 sind in manchen Situationen, eben mit den großen Blendenöffnungen bei Tageslicht, ein Nachteil. Hier muss der Graufilter jetzt wohl noch mehr dabei sein. Ebenfalls schade: die fehlende Sync-Buchse für den Studioblitz. Hier geht es nur noch per Funkmodul ...
Insgesamt gesehen kann ich aber nur zum neueren Modell raten, wenn es um eine Neuanschaffung geht.
Hätte ich schon eine 5D Mk2, dann würde ich keine Notwendigkeit des Umstieges verspüren.