Hallo Thomas,
mit Deinem Kamarapark (5D II und 7D) wäre ich restlos bedient, wäre meine Traumkombination. Aber ich bin auch mit meiner 5D MK I und 600D zufrieden.
Hallo Thomas,
mit Deinem Kamarapark (5D II und 7D) wäre ich restlos bedient, wäre meine Traumkombination. Aber ich bin auch mit meiner 5D MK I und 600D zufrieden.
@ Willi (praktinafan) und alle die eine 6D ihr eigen nennen (werden) ein kleiner Tipp.
Es können keine Bilder von der Kamera über Kabel auf den PC geladen werden, wenn WLAN aktiviert ist. Das heraus zu finden hat mich jetzt locker eine Stunde Tüftelei gekostet. Ich hab sogar EOS Utility neu installiert.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Danke Jochen. Ein wertvoller Hinweis. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich die Karte in den Laptop-Kartenslot einsetze ...
Ich finde die Übertragung via EOS Utility sehr angenehm und dabei muss eben die Kamera verbunden sein. Da sieht man wieder, viele Wege führen nach Rom.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Achtung, Hammer, kein Ruhmesblatt: die Canon Software lässt sich auf dem aktuellen Mac OS 10.8 nicht installieren - ich muss ohne Canon-Software auskommen. Bisher keine Reaktion von Canon auf meine diesbezügliche Anfrage (ging erst am Freitag raus :-))
Nach meiner Ansicht ist für die User, die vorher mit der alten 5er oder einer kleineren 2, 3 oder 4 stelligen Canon unterwegs waren, mit dem Kauf der 6D schon ein Riesensprung vollzogen.
Insbesondere beim Wechsel von der alten 5D auf die 6D.. ist es schon super, nun LiveView und einen Super LCD Bildschirm zu haben. Technologisch eindeutig ein Sprung nach vorn.
Dies waren für mich beim Umstieg von der alten 5D zur 5D MKII auch die gewichtigsten Gründe, trotz der nach wie vor exzellenten Qualitäten der alten 5D, auf den Nachfolger zu wechseln.
Ich hatte die 6D auf der Photokina ja in Händen und hab sie mir recht genau angeschaut.. aber es gab eigentlich nix an ihr - bis auf den minimal kürzeren Spiegel - was aus meiner Sicht den Kauf der 6D gerechtfertigt hätte im Vergleich zu meiner vorhandenen 5D MKII.
Allerdings wird Canon wohl über kurz oder lang die 5D MKII, die ja inzwischen auch einen Nachfolger in der Canon 5D MKIII gefunden hat, aus dem Programm nehmen.
So hat Canon eigentlich dann nur eine weitere Strategie erfolgreich "durchgezogen"... eine günstiger herzustellende KB-Kamera mit der mit 6D im Markt positioniert, da ja bei den meisten ambitionierten Amateuren der KB Sensor das "Endziel" der Kaufabsichten ist..
Technisch mussten die 6D wegen dem WLAN und GPS "Geschnödel" auf die Metall-Legierungen verzichten, die kontraproduktiv für die Wellenübertragung sind und wurde, um den Unterschied zur 5D MKIII zu wahren, in weiteren Punkten abgespeckt.. sogar gegenüber der noch auf dem Markt befindlichen 5D MKII..
Insofern bedient die 6D eigentlich den Markt der 5D MKII.. nämlich den der ambitionierten Amateure, die einen KB Sensor wollen , mit einem deutlich günstiger herstellbaren Gerät.
Also etablierte man, nachdem der Straßenpreis der 5D MKII weiter gefallen war, eine neue 5D MKIII als Topmodell für die Amateure.. und baut eine billiger herzustellende 6D.. um danach dann die definitiv hochwertigere 5D MKII wieder aus dem Markt zu nehmen und schon sind die Verhältnisse wieder hergestellt und der Profit gesichert.
Nun hat man dann die Situation, das eine 5D MKIII nun 3.000 Euro kosten darf und damit teuerer als die 5D MKII sein kann und das billige Modell der 6D dann mit 1.800 Euro eben auch wieder genug Gewinn abwirft. Preisaufschlag auf die obere Kamera 5D MKIII und Kostenreduziert die 6D im Markt positionieren...
Da die technischen Spielereien wie WLAN oder GPS Datenlogger rein billige elektronische Features sind, die im Vergleich zu aufwändigen und teueren mechanischen Veränderungen und Ausführungen so gut wie kein Geld kosten, ist die Strategie von Canon eigentlich "durchschaubar".. und wird spätestens nach Herausnahme der alten 5D MKII aus dem Markt auch "aufgegangen" sein.
Deshalb bin ich bereits am Überlegen, ob ich mir nicht noch eine 5D MKII zulege, für den Fall, das meine irgendwann mal nicht mehr mag. Denn vermutlich wird Canon sie bald auslaufen lassen... leider und aus den besagten Gründen.
Für mich war deshalb die 6D auch keine Option.. selbst wenn der Spiegel etwas kürzer ausfällt und minimal hier und da bei einem Objektiv geringere oder keine Probleme macht. GPS Daten brauch ich nicht und WLAN Übertragung von RAW Dateien sind mir dann doch zu langweilig.
Insofern würde ich eher zum Neukauf einer 5D MKII raten, so lange es sie noch gibt. Die 6D wird im Straßenpreis noch fallen.. aber die 5D MKII IMHO bald nicht mehr zu haben sein.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
@ hinnerker: ich vertrete eine andere Ansicht.
Also, ich bin ja froh, dass dieses neue Kameramodell – wenn auch nur minimal – kleiner und leichter als der Vorgänger wurde. Ich sehe in diesem Schritt auch keinen Nachweis eines geringeren Anspruches der Kamera, da ich kein Anhänger der "je größer um so besser"-Idee bin. Von mir aus hätte die 6D ruhig noch kleiner und leichter werden dürfen!
Viele Fotografen – nicht nur Amateure – entscheiden sich doch ganz bewusst GEGEN ein großes Modell, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Bildleistung in einem kleinen Gehäuse vorfinden, weil die Vorteile der Kompaktheit auf der Hand liegen, gerade bei der Reportage- und Reisefotografie, jedem Außeneinsatz. Dort kommt mir die Kompaktheit der 6er sehr entgegen (und ich nehme jetzt lieber die 6er UND die 5er mit, als dauernd die Linsen wechseln zu müssen, wenn es schnell gehen muss).
Die 6er hat , wenn man den Berichten glauben darf, gerade im "Low Light"-Bereich zugelegt, auch gegenüber der 5D Mk2, das wäre aber sicher noch zu prüfen, für mich wäre und war es jedenfalls ein wichtiger Entscheidungsgrund.
Ebenfalls zu bedenken: "Tethered shooting" per Funkverbindung direkt in den Computer hinein sowie das "entfesselte Livebild" samt Funkfernsteuerung per iPhone/ipod/iPad sind nicht ein reiner Gimmick sondern für mich ein echter Pluspunkt - gerade im Studio, auch mit Kunden oder bei Makro-Setups.
Diese beiden Punkte - Low-Light-Fähigkeiten (um zwei Stufen erweiterter ISO-Bereich) und WLAN – stellen mich gewichtige Gründe dar, das neueste Modell und nicht die Mk2 mit dem technischen Stand aus dem Jahre 2008 oder 2009 zu wählen.
Dazu kommt noch der erweiterte Bereich der manuellen Belichtungskorrektur mit +/- 3 Blendenstufen sowie der erweiterte Bereich der Belichtungsreihen (+/- 3 Blendenstufen statt nur 2).
Wo ich gezögert hatte war die schnellste Verschlusszeit: 1/4000 statt 1/8000 sind in manchen Situationen, eben mit den großen Blendenöffnungen bei Tageslicht, ein Nachteil. Hier muss der Graufilter jetzt wohl noch mehr dabei sein. Ebenfalls schade: die fehlende Sync-Buchse für den Studioblitz. Hier geht es nur noch per Funkmodul ...
Insgesamt gesehen kann ich aber nur zum neueren Modell raten, wenn es um eine Neuanschaffung geht.
Hätte ich schon eine 5D Mk2, dann würde ich keine Notwendigkeit des Umstieges verspüren.