Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Blende beim Prakticar 2,4/35 mm (Flektogon) hängt, wie reparieren.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Lieber Miles Teg,

    ich erwarte keine Entschuldigung, sondern einfach, dass sowas nicht passiert. Nochmal: das nervt einfach. Wenn Du ohnehin keine Zeit hast, die Antworten zu Deinen Fragen zu lesen und das ganze zu reparieren, kannst Du es doch auch ganz lassen.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nun ja,

    es ist von beiden Seiten verständlich. Jeder von uns hat über den Jahreswechsel einige Dinge "auf der Uhr".. kein Problem.

    Aber ich kenne eben auch die andere Seite gut, wenn man helfen möchte (was ja eine der wirklich ausgezeichneten Seiten dieses Forums ist) und es erfolgt wie in einigen Fällen leider immer wieder mal geschehen, einfach auch keine "zeitnahe" Rückmeldung, ob schnell gegebene Hilfen auch zum Erfolg führten.

    Es ärgert einen schon..denn schließlich ist man auf eine "gemeinsame Schnellreparatur Online" im Geiste eingestellt. Wenn dann keine ebenso zügige Rückmeldung kommt, fragt man sich in der Tat, warum dann die Frage schon gestellt wurde, wenn derjenige eigentlich gar nicht die Zeit hat, sich den Antworten zu widmen.

    Dann wäre ein besserer Zeitpunkt für die Frage wohl dann gegeben, wenn man im Dialog auch das Problem wirklich gemeinsam angehen kann.

    Bitte aber kein Drama draus machen, sondern nur gegenseitig Verständnis aufbringen .. und daran denken, das man ja irgendwann vielleicht sich auch mal auf einem Usertreffen begegnet und geimeinsam dies macht..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    btw: zum thema flek zerlegen findet google einiges, unter anderem: http://www.kolumbus.fi/uusilehto/img...des/step1.html

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", carl_goes_digital :


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    @Henry:
    Du hast recht, deswegen wollte ich mit einem kurzen "Entschuldigung" die Sache auch beenden. Zumal ich das Felktogon immer noch reparieren will, daher erscheint es mir einfach ein wenig anmaßend, wenn man mir unterstellt, ich hätte kein Interesse.
    @carl_goes_digital: Super! Das hilft ungemein! Das man das hintere Linsenpaket abschrauben muß, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. :-)
    Jetzt liegt auch die Blende im Zugriff, hehe.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Also die Blende ist jetzt sauber und leichtgängig. Mission accomplished, um mal G.W.Bush zu zitieren. Aber wie beim Irakkrieg ist auch hier nicht alles in Butter. Das Problem ist, alles passend wieder zusammenzubauen. Und da scheitere ich momentan noch. Leider hilft dabei auch die Anleitung von Carl nicht, weil das Prakticar anders aufgebaut ist als das M42(electric) Flektogon. Irgendwo habe ich einen Denkfehler, weil ich es nicht schaffe es so zu montieren das alles paßt (z.B. Blendenring zur Entfernungsskala) und funktioniert (Fokus). Argl! Gibt es eine Regel, wie man den Objektivtubus (?) in den Schneckengang(?) reindreht? Weil das beim mir irgendwie nicht hinhaut.

  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Also die Blende ist jetzt sauber und leichtgängig. Mission accomplished, um mal G.W.Bush zu zitieren. Aber wie beim Irakkrieg ist auch hier nicht alles in Butter. Das Problem ist, alles passend wieder zusammenzubauen. Und da scheitere ich momentan noch. Leider hilft dabei auch die Anleitung von Carl nicht, weil das Prakticar anders aufgebaut ist als das M42(electric) Flektogon. Irgendwo habe ich einen Denkfehler, weil ich es nicht schaffe es so zu montieren das alles paßt (z.B. Blendenring zur Entfernungsskala) und funktioniert (Fokus). Argl! Gibt es eine Regel, wie man den Objektivtubus (?) in den Schneckengang(?) reindreht? Weil das beim mir irgendwie nicht hinhaut.
    Moin,

    nein, eine Regel gibt es nicht, es sei denn Du hast Dir vorher (hoffentlich) markiert, wann die Teile sich beim Herausdrehen getrennt haben. Das gibt nämlich eine grobe Orientierung.

    Aber auch so ist es noch nicht allzu schlimm.

    Du hast den Rückdeckel mit den Hebeln und Stößeln als Anhaltspunkt.


    Wichtig ist dann eine "Trockenübung".. also den Einstiegspunkt zu finden, wo die Hebelchen mit den Teilen des entnommenen Helicoidteils mit der optischen Baugruppe wieder korrespondieren und gleichzeitig die Geradführung im montierten Zustand wieder ein vorwärtsgleiten beim Fokussieren in den Nahbereich ermöglichen würde.

    Da man von hier aus nicht wissen kann, wie weit Du das Objektiv zerlegt hast, ist es schwierig direkte Tipps zu geben.

    Mach Dir nur klar, wo die Hebel und die Geradführung beim Eindrehen sitzen müssen. Dann wird es leichter ..

    Ansonsten, weil ich das Inneleben nicht vor Augen habe, wären ein paar Nahaufnahmen hilfreich.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    *Räusper*
    Das mit dem Markieren ist so eine Sache. Ich hatte es mir fest vorgenommen, aber im Eifer des Gefechts...
    Ich probiere es heute Abend noch mal (dann eventuell mit Bildern) ansonsten verlasse ich mich doch auf professionelle Hilfe.
    Aber vielen Dank für die Unterstützung!

Ähnliche Themen

  1. manuelle Blende beim Zebra-Flektogon 4/20 für M42 möglich?
    Von dasboesewoelfchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2018, 17:44
  2. Vivitar 75-205/3,8, Blende hängt fest
    Von horst42 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 13:03
  3. CZJ Zebra Flektogon 2.8/35 - Blende "schließt" beim Nah-Fokussieren?
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 11:14
  4. Wundertüte 6,3 400mm mit 72mm Frontlinse -Blende hängt
    Von Wiedereinsteiger im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 15:56
  5. HILFE !!! Blende hängt!
    Von Ben im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 20:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •