Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Adapterfrust M42 --> PK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    der original Adapter wackelt genauso, wie die chinesischen Nachbauten, nur die Qualität der Kanten und der kleinen Feder ist besser. Der Hama ist dem originalen vergleichbar.
    Es gibt einen von SRB http://www.srb-griturn.com/m42-lense...ax-k-206-p.asp aber nicht den verlinkten, sondern mit Innenflansch der auch den Blendenpin hineindrückt. Mußt du mal nachfragen, ob der noch erhältlich ist. Dieser sitzt fester als die meisten anderen, die ich habe ( alle obigen plus 2 Chinesen habe ich ). Ich hatte einen von Walimex mit Innenflansch ( chinesicher Bauart), der war so fest in der Kamera, daß ich ihn mit Kältespray abkühlte, um in wieder auszubauen, der ging zurück.
    Kurzum, diese Wackeladapter waren ein ganz wichtiger Grund auf NEX umzusteigen, meine Pentax K hatte ich viel lieber in der Hand als heute noch die Nikon. Linsen, die kurz sind und unten dick, d.h. die über den Adapter im Radius hinausgehen und somit auf das Kameragehäuse pressen, sind kein Problem, alles ab 100mm wird suboptimal, wenn der Linsenflansch kleiner als der Adapter ist, ab 200mm wird es nahezu unbrauchbar.
    Die gängigen Takumare sind ca 1mm überstehend, da geht´s und für die ist der originale Adapter gebaut. Wenn du auf Linsenfang gehst, schaue einfach daß unten 50mm Durchmesser planparallel sind, dann wackelt nichts
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :

    24m

  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 81 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Aufgrund der aktuellen Diskussion im Pentacon 2,8 135 Thread hole ich den hier nochmal hoch.

    Es gibt einen vernüftigen Adapter mit Innenkragen für den Blendenstößel hier:
    http://www.ebay.com/itm/New-kipon-ad...-/121023991840

    Den habe ich selbst, kann ich empfehlen. Schließt Plan ab, somit auch keine Probleme mit Unendlich.

    Gruß, Sabine

    Edit: Und es wackelt auch nichts.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", irgendeine :

    24m

  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Den von irgendeine empfohlenen Adapter gibt es immer noch. Ich habe mir mal 2 Stück für meine K-1 und meine K20D bestellt. Wenn diese allerdings auch wie die Original ASAHI / PENTAX Adapter ca. 0,30 mm zu weit im Pentax Bajonett verschwinden, also nicht plan zum Pentax Bajonett sind, dann lass ich mir entsprechend dicke bzw. dünne Ringe schneiden.

    Das Problem ist nämlich, dass manche M42 Objektive, z.B. die von CZJ, einen zu schmalen Auflagering haben und deshalb nicht auf der PENTAX Auflagefläche aufliegen, sondern eben bewusste 0,3 mm "verschwinden" mit dem Effekt, dass unendlich viel zu früh erreicht wird.

    Selbst ein exakt auf OO justiertes Objektiv rutscht also bei OO Anschlag über unendlich hinaus, ein Horror, wenn man sich bei Nachtaufnahmen auf den Anschlag verlassen will.

    Bin mal gespannt.

    Rick

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Die beiden KIPON M42 / PK Adapter sind heute eingetroffen. Getestet an der Pentax K-1

    Bericht in Stichworten

    1. Handling ist sehr bescheiden, Außendurchmesser vom oberen Auflagering zu groß, schabt winzige Metallsplitter am Kamera-Mount ab
    2. Feder versenkt sich beim Einsetzen nicht zwischen dem oberen und dem unteren Ring des Adapters. Dadurch steht die Feder zwischen Adapter und Kamera Mount, der Adapter klemmt und lässt sich nur schwer bewegen.

    Lösungen

    1. Außendurchmesser mit Metallfeile per Hand abfeilen, auf Entgraten achten, ich habe ca. 8 Umrundungen benötigt.
    2. Feder abgelöst, in Schraubstock eingespannt und entsprechende Stelle max. 1 mm zurück gefeilt, Feder zurecht gebogen, dass sich der Adapter nach Einsetzen und im Uhrzeigersinn gedreht beim Herausdrehen eines M42 Objektivs nicht wieder herausdrehen kann.

    Nachdem ich die Anpassungen erledigt hatte, konnte der Adapter mit dem mitgelieferten Schlüssel recht problemlos in seine Arbeitsposition gedreht werden. Kein Wackeln feststellbar.

    Das Wichtigste ... der Auflagering des M42 Adapters sitzt fast plan zum Pentax-Auflagering. Getestet mit einem CZJ Pancolar mit schmalem Auflagering. Bei Position OO wird nun optisch unendlich nicht mehr überschritten.

    Wie auch bei den Takumaren, die aufgrund ihrer breiten Auflageringe auf dem Pentax-Auflagering aufsitzen, stehen der Fokusmarkierungspunkt oder Strich bei den M42 Objektiven nun von hinten gesehen in einem Winkel von ca. 80° im Uhrzeigersinn nach rechts. Es gibt zwar immer noch Toleranzen, welche aber vertretbar sind.

    Der Adapter hat auch einen inneren Kragen. Ob der Kragen lediglich dem Schutz des Pentax Bajonetts dient oder anderen Zwecken, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wird der Stößel durch den Kragen nicht vollständig eingedrückt, der Abstand ist zu groß. Das bedeutet, dass bei älteren M42 Objektiven ohne A/M Schalter nur bis Blende 11 abgeblendet werden kann.

    Der nach hinten rausragende mit dem Blendenring verbundene Stift meines 2.8/105 Takumar schabt nicht am Kragen, da der Kragen 2 Ebenen hat, wobei die innere Ebene des Kragens tiefer in den Pentax Anschluss hereinreicht.

    Fazit

    Wer ein wenig Metallarbeit nicht scheut und handwerkliches Geschick besitzt, kann mit diesem Adapter sehr gut OO nutzen, ohne unscharfe Bilder zu bekommen, vorausgesetzt, die Objektive sind vernünftig justiert.

    Rick

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •