Hallo Cloni,
habe bitte etwas Geduld, wir finden den Fehler schon. Bin jetzt weg, melde mich am späten Nachmittag wieder.
LG
Horst
Hallo Cloni,
habe bitte etwas Geduld, wir finden den Fehler schon. Bin jetzt weg, melde mich am späten Nachmittag wieder.
LG
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
Leider glaub ich nicht mehr daran das es funktionieren wird, in der Beschreibung steht das es mit jeder Nikon DSLR Funktioniert und mit jedem Nissin Blitz.
Und ich habe ja eine Nikon und Nissin :-/
So, ich habe mir mal die zugehörigen Handbücher für die D3200 und den Nissin Di622 angeschaut.
Grundsätzlich erkenne ich vom Handling her keine eklatanten Unterschiede zu der Bedienung meiner Geräte (D300/D700 und SB-600/SB-800).
Auch mein Kabel ist kein Original von Nikon, sondern eher eines der von dir nun leider mehrfach beschafften Sorte (und, soweit ich die Kontakte der Exemplare der von dir genannten Vertreiberseiten beurteilen kann, müssten diese kompatibel sein.
Probieren wir bitte mal folgende Parameter durch:
- Deine Kamera wird im Aufnahmemodus "A" betrieben!?!
- Blitzmodus sei "Aufhellblitz" entspricht dem reinen Blitz-Symbol
- Dein Blitz steht auf Modus "TTL"
Nun den Blitz auf die Kamera, beide Geräte einschalten und Auslösen.
Theoretisch müsstest du nun eine (wahrscheinlich) ausgewogen belichtete Aufnahme produziert haben.
Wenn dies einwandfrei funktioniert hat, bitte Geräte ausschalten, Blitz runter von der Kamera, dein brandneues Kabel mit dem Kamerablitzschuh fest verbinden und den Blitz mit dem Blitzschuh des Kabels fest verbinden.
So, nun beide Geräte wieder einschalten, und ohne eine Veränderung an den Kamera- und Blitzeinstellungen erneut auslösen.
Nun müsste der Blitz auch ausgelöst und im Gespräch mit der Kamera für eine ausgewogene Belichtung gesorgt haben.
Bitte probieren und melde dich wieder.
LG
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
Ich habe Nikon selbst auch eine Mail geschrieben, allerdings haben die nur Mo-Fr auf. Mal gucken ob die selbst auch etwas dazu sagen können.
Also ich habe zuerst es nur mit dem Blitz ohne das Kabel auf A versucht, und es ging ohne Probleme. Dann habe ich den Blitz ausgeschaltet und die Kamera auch, danach Kabel mit eingebaut und erst Kamera und dann Blitz an. Ging nicht und deswegen habe ich alles noch einmal versucht und erst den Blitz und dann die Kamera an gemacht. Und ging auch nicht
Ich habe nichts verstellt und nur die Kamera an gemacht und den Auslöser gedrückt. Wenn ich den Blitz ohne Kabel drauf habe zeigt er mir direkt 1/60 an, habe ich den Blitz nicht drauf oder das Kabel dazwischen steht dort nur noch 30.
Hallo Cloni,
Nikon wird dir wahrscheinlich mitteilen, dass sie empfehlen nur Original-Nikon-Equipment einzusetzen. Habe also keine zu große Erwartungshaltung.
Darüber hinaus bin ich aus der Ferne nun auch etwas hilflos, denn deine letzte Feststellung, dass die Kamera mit direkt aufgesetztem Blitz auf die Blitzsynchronzeit von 1/60 springt und bei Kabelbenutzung nicht, wäre wieder ein eindeutiger Hinweis auf einen Kabel-"Fehler".
Sind die Kabelkontakte identisch mit denen auf den Amazon-Bildern??? Wenn möglich fotografiere bitte mal die Kabelkontakte und stelle sie hier ein.
LG
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
Wäre es vielleicht denkbar, dass die Kontakte am Blitzkabel die Kontakte am Blitzschuh der Kamera oder am Blitzfuß selbst nicht richtig berühren und das Ganze daher nicht funktioniert?
Möglicherweise ist auch der Kabelwiderstand zu hoch?
Ansich kann, wenn die Kabel 1:1 gepolt sind und auch Durchgang haben, nur ein mechanisches Problem oder eben zu hoher Eigenwiderstand der einzelnen Leitungen die Ursache sein, würde ich sagen.
Beste Grüße,
Kai
Ja, so sehe ich das Problem mittlerweile auch.
Habe mein Allerweltskabel nochmals unter die Lupe genommen:
Länge Spirale etwa 60 cm, unter Last ausgezogen ca. 250 cm.
Widerstände der Signalleitungen 1,1 Ohm, der Masseleitung 0,6 Ohm.
Mir fällt auf, dass der Kabelfuß der auf die Kamera zu stecken ist, mit ein wenig unbedachter Gewalt auch verkehrt herum aufgesteckt werden könnte. Ansonsten "klemmen" meine Kabelschuhe sehr gut und führen direkt zu Kontakt.
Wichtig bei den Nikonblitzen ist allerdings, dass die blitzseitige Arretierung geschlossen sein muss, bevor Kommunikation stattfindet.
Beim Nissin gibt es, soweit ich sehen konnte, lediglich eine Klemmschraube, die zu schließen ist.
LG
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
Also ich habe jetzt mal ein Bild von den Kontakten gemacht, von der Kamera brauchst du die denk ich mal nicht. Denn die werden von Nikon wohl alle gleich sein.
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...-185426-69.jpg
Ich hatte bei der Auswahl erst ein 1,5m Kabel I-TTL und da stand auch die Nikon D3200 dabei, nur beim aktuellen Kabel stand jetzt I-TTL für Nikon mehr nicht.
Und hier einmal ein Ausschnitt aus der Anleitung vom Kabel. http://www.bildercache.de/anzeige.ht...-185833-28.jpg
Ich habe gerade etwas beim Testen gemerkt, undzwar schaltet sich mein Bildschirm nach 10sek ab. Wenn ich dann das Kabel auf der Kamera habe und der Bildschirm dann ausgeht, und ich dann mein Blitz ans Kabel stecke geht der Bildschirm wieder an.
Aber er erkennt es nicht als Blitz an und löst auch nicht aus.
hast du mal geschaut, ob es kompatibel zum SC 28 oder zum SC 29 ist ?
das SC 29 ( das neuere) habe ich nämlich noch nicht als Nachbau gesehen. Hiermit kannst du entfesselt blitzen trotzdem die AF Hilfe nutzen.
Ich würde zuerst mit einem originalen Nikon Blitz und dann mit einem originalen Kabel und so weiter probieren...halt mal bei Freunden ausleihen. Alle Kabel im 20 - 30 Euronen Bereich sind keine SC 29 Kopien, dann der Nissin - als was zeigt deine Kamera/Metadaten den denn an ?
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis