Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Canon EF (FD) 1.2/50mm an der EOS 5D MKII

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Jochen,

    da hat der Weihnachtsmann ja ein richtig dickes Paket bei Dir abgegeben..

    Glückwunsch zur neuen 6er..


    Mit dem 1.2er ist es natürlich sehr schade.. aber es bleibt ja noch die NEX oder die alte Canon für das Glas..

    Noch ein frohles Fest Euch allen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Ja, da hat der Weihnachtsmann voll ins schwarze getroffen. Ich hab schon mitbekommen, dass du ihm bei der Entscheidung beratend zur Seite gestanden hast.

    Das Canon wird mich allerdings verlassen, in dem Bereich hab ich mir Helges Rokkor zugelegt. Meine Mutter war auch schon eine Weile auf der Suche nach einer lichtstarken Optik und so geht das gute Stück nach Holland und wird weiter regelmäßig genutzt. Das Beste daran ist, dass es so in der Familie bleibt und ich weiter Zugriff darauf habe. Und mit dem Rokkor habe ich einen guten Ersatz gefunden.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 2.985 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Schade, wenn solche threads so allmählich im Dunkel der Forumsgeschichte entschwinden. Das FD 1,2/55 ist nach wie vor ein interessantes Objektiv, auch wenn das Aspherical noch eine
    Leistungsschippe drauflegt. Ich habe es derzeit als Leihgabe eines Freundes, der es demnächst in der Bucht versenken will und übe mich in der mühsamen Kunst, mit der schmalen Schärfentiefe
    klarzukommen.

    Leicht abgeblendet (2,8) bin ich mit der Schärfe vollauf zufrieden:



    Name:  DSC01751.jpg
Hits: 537
Größe:  233,5 KB


    (Bild mit Sony NEX 6, F:2,8 o.o.C, verkleinert und leicht nachgeschärft mit Irfan View


    Schön ist das weiche Bokeh (Offenblende):


    Name:  na ja-01772.jpg
Hits: 516
Größe:  299,4 KB


    Kamera s.o., diesmal mit Lightroom 4 entwickelt, verkleinert mit Irfan View

    Überrascht hat mich der swirl, den dieses Bild zeigt (Offenblende):


    Name:  na ja-01771.jpg
Hits: 513
Größe:  223,5 KB


    (Entwicklung s.o.)


    Wenn man es einigermaßen preiswert bekommt, wäre es ein sehr interessantes Objektiv, mal sehen, was es derzeit auf dem Markt bringt.

    Gruß

    Lutz
    Geändert von dorfaue (25.09.2015 um 22:26 Uhr)
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ...

    Das FD 1,2/55 ist nach wie vor ein interessantes Objektiv, auch wenn das Aspherical noch eine
    Leistungsschippe drauflegt. Ich habe es derzeit als Leihgabe eines Freundes, der es demnächst in der Bucht versenken will und übe mich in der mühsamen Kunst, mit der schmalen Schärfentiefe
    klarzukommen.
    ...
    Hi Lutz,

    zeigst Du das 50er oder das 55 in Deinen Bildern? (hier in dem Thread gehts ja ums 50er, Du aber schreibst das das FD 1.2/55 er ein interessantes Objektiv sei.)

    Werd ich grad nicht schlau draus

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 2.985 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Oh, peinlich, da habe ich tatsächlich nicht aufgepasst, stimmt, es gibt ja wirklich beide Brennweiten mit 1,2.
    Ich teste tatsächlich das 1,2/55. Kann man das verschieben?

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.01.2015, 01:04
  2. Frage zur Canon EOS 5D MKII
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 18:31
  3. Canon 1Ds MKII und manuelle Objektive - Fehlermeldung
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •