Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tamron 2.5/24 mm Adaptall-2 (01BB und 01B) [DCCMFTEST]

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Tamron 2.5/24 mm Adaptall-2 (01BB und 01B) [DCCMFTEST]

    Eigentlich wollte ich mit dem 24er der Adaptall-Serie nur meinen Sammeltrieb stillen - die Brennweite war durchaus schon vertreten in meinem Portfolio mit dem exzellenten Tokina 16-24 Zoom, das bei 24 mm absolut verzeichnungsfrei abbildet.

    Ich erstand die zweite Bauform des Tamron 2.5/24ers (01BB), die ein kleines Plexi-Fensterchen über den Entfernungswerten aufweist und ansonsten aus Metall gefertigt ist (bis auf die Linsen und die Griff-Gummierung). Die Bauweise ist recht solide ausgeführt. Es wackelt und schlabbert nichts.

    Dank eines Sturzschadens (Filtergewinde eingedellt) konnte ich das Objektiv recht preiswert erstehen, deutlich unter 50 EUR. Der »normale« Preis liegt wohl um die 80 bis 100 EUR, Händler wollen sogar mehr.

    Dank des Adaptall-2-Anschlusses lässt sich das Objektiv an fast alle Kamerasysteme anpassen, bei den alten Film-Kameras sogar mit automatischer Blendensteuerung.

    Hier die technischen Angaben:

    Modellbezeichnung 01BB, erste Version: 01B
    Brennweite 24 mm
    Blendenbereich f/2.5 — 22, AE
    Blickwinkel (diagonal) 84°
    Optischer Aufbau 10 Linsen in 9 Gruppen
    Nahgrenze (Filmebene) 25 cm
    Filtergewinde 55 mm
    Gehäusedurchmesser 64,5 mm
    Gehäuselänge bei ∞ 38 mm
    Gewicht 230 g
    Streulichtblende #21FH (optional)

    Mit 24 mm Brennweite bekommt man schon ordentlich was auf’s Bild, was aber kein Verdienst des Objektivs oder des Herstellers ist, sondern eine gewisse Herausforderung bei der Bildgestaltung, denn die möglichen Verzerrungen zum Rand hin können schon erheblich sein.

    »Mehr drauf« heißt in diesem Fall: bei Offenblende sollte man den Blick in die Unendlichkeit eher meiden, das soll nicht heißen, dass man nicht erkenn könnte, was abgebildet wird, nein, die Schärfe in der Mitte des Bildes ist gut, aber zum Rand hin wird’s doch recht gruselig. Das ist kein Fehler oder Mangel, sondern prinzipbedingt, möchte ich behaupten. Weitwinkel und der Blick in die Totale bei Offenblende, das geht einfach nicht.
    Auch bei Blende 8 zeigen sich an den äußersten Ecken Bildfehler. Farbsäume, bei Offenblende noch gut erkennbar, lassen sich durch Abblenden gut reduzieren. Die Schärfe ist immer gut, durch Abblenden auf Blende 8 bis 11 wohl optimal.

    Eine Überraschung für mich war das Freistell- bzw. Unschärfepotential dieses Weitwinkelobjektives. Die wenigen Bilder mögen es belegen: das sieht eher nach 50 mm aus – oder nach mehr Lichtstärke!

    Insgesamt: ordentliche Leistung, knackige Farben (sehr schön!, das Rot knallt richtig), guter Kontrast, gute Leistung für’s Geld. Mehr Leistung gibt’s nur für mehr Geld, möchte ich behaupten.


    Tamron Adaptall-2 2.5/24 01B von praktinafan auf Flickr


    Tamron Adaptall-2 2.5/24 01B von praktinafan auf Flickr


    Tamron Adaptall-2 2.5/24 01B von praktinafan auf Flickr


    Renoviert von praktinafan auf Flickr

    Blende 8

    Burg von praktinafan auf Flickr


    Im Cafe von praktinafan auf Flickr

    [DCCMFTEST]
    Geändert von praktinafan (15.12.2012 um 10:04 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Irgendjemand hatte mal irgendwo hier im DCC-Forum wortreich erläutert warum für ihn 24mm Brennweite als manuelles Objektiv nicht attraktiv sind. Wer war das nur...



    Die Bilder liefern aber wirklich gute Gründe, umzuschwenken. Ich komme in letzter Zeit auch immer häufiger auf den Pfad, mit Vollformatsensor und lichtstarken Weitwinkeln bei Offenblende im Nahbereich zu fotografieren. Die räumliche Wirkung ist immer wieder sehr faszinierend, wie man auch an Deinen Beispielen schön sieht. Und ich stimmt Dir völlig zu: Offenblende auf Unendlich ist eigentlich kein Kriterium für Weitwinkel und m.E. nicht einmal für Normal oder Portraitbrennweiten. Erst im Telebereich ist das für mich eine relevante Anwendung.

    So gesehen ist das hier wieder ein schönes Beispiel für die Qualität der Tamron-Adaptall Objektive. Zum Glück bin ich aber gut bestückt in dem Bereich, sonst käme ich glatt in Versuchung...

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Huch!!

    Was ist denn das für eine Version, Willi?

    Normalerweis sieht das 01B so aus: >> Tamron Adaptall-2 24mm F/2.5 Model 01B

    Meins auch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Huch!!

    Was ist denn das für eine Version, Willi?

    Normalerweis sieht das 01B so aus: >> Tamron Adaptall-2 24mm F/2.5 Model 01B

    Meins auch.
    Danke für den Hinweis, Carsten, ich habe die Titelbezeichnung in 01BB geändert. Im Text hatte ich schon korrekterweise darauf hingewiesen, dass ich die zweite, neuere Bauform besitze. Nun stimmt auch der Titel, danke!

  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Obwohl ich eigentlich schon ein sehr gutes 24mm-Objektiv im Linsenpark hatte, ist mir vor kurzem ein solches Tamron SP 2.5/24mm zugeflogen. Der Preis war so günstig, dass ich der Versuchung nicht widerstehen konnte, ein wenig mit der Naheinstellgrenze von nur 25cm und der großen Offenblende herumzuspielen. Bei mir ist es aber im Gegensatz zu dem oben vorgestellten 01BB die ältere Version 01B - ich habe den Titel des Threads demenstprechend ergänzt. Sowohl die optische Rechnung als auch die äußeren Abmessungen sind identisch mit dem 01BB, so dass ich hier nichts neues zu den technischen Daten vermelden kann.

    Name:  tamron24_k-2obrky.jpg
Hits: 2918
Größe:  137,1 KB


    Die ersten Bildeindrücke mit dem Tamron an der 5DII gefallen mir sehr gut, vor allem im Nahbereich:

    f/2.5
    Name:  tamron24_k-1ktoff.jpg
Hits: 2854
Größe:  170,8 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/tamron24_g-1edpd6.jpg

    f/2.5
    Name:  tamron24_k-3h3r5t.jpg
Hits: 2844
Größe:  125,9 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/tamron24_g-3t7okg.jpg

    Auf größere Entfernung, da kann ich den Eindruck von Willi nur bestätigen, sollte man schon deutlich abblenden, um ordentliche Ergebnisse zu erzielen. Dann macht das Objektiv aber Freude und bildet mit guten Kontrasten und relativ geringen CAs ab

    f/8
    Name:  tamron24_k-44lp33.jpg
Hits: 2830
Größe:  320,5 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/tamron24_g-47trb8.jpg

    f/8
    Name:  tamron24_k-6leqiv.jpg
Hits: 2816
Größe:  373,5 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/tamron24_g-6xbpsr.jpg

    Die Sonne im Bildausschnitt mag das Tamron aber nicht allzu gern. Deutliche Blendenflecke (Fünfecke) sind kaum zu vermeiden und die schönen Sonnensterne, die z.B. ein Nikkor 2/28 erzeugt, darf man auch nicht erwarten:

    f/16
    Name:  tamron24_k-5lsrme.jpg
Hits: 2852
Größe:  239,8 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/tamron24_g-5b5rox.jpg

    Hier gibt es noch einige weitere Bilder und einen Vergleich zum Leitz Elmarit 2.8/24mm:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19017

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  8. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Das 24er Tamron ist gut, nach meiner Einschätzung liegt die "beste Blende" bei f/11. Gerade wegen der schwächeren Leistung bei Streulicht ist eine – wenn auch kurze – Streulichtblende fast Pflicht.

    Name:  Tamron24_5.jpg
Hits: 2815
Größe:  111,8 KB

    Name:  Tamron24_2.jpg
Hits: 2887
Größe:  101,2 KB

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  10. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Hier habe ich nicht genug abgeblendet!
    Name:  8558748156_e457659298_c.jpg
Hits: 2758
Größe:  198,3 KB
    Mann auf Dach von praktinafan auf Flickr

    Fokus zu nah, je nach Sichtweise:
    Name:  8529756634_d1c913fa40_c.jpg
Hits: 2694
Größe:  169,0 KB
    Blick durch das Vestnertor auf Reste der Burgrafenburg von praktinafan auf Flickr

    Zum Schluss etwas Crema
    Name:  9411734746_ef29dc75f7_c.jpg
Hits: 2711
Größe:  132,5 KB
    Nur für’s Bokeh: Milchkaffee von praktinafan auf Flickr

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  12. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ja, das sieht richtig gut aus.

    Bezüglich Streulichtblende habe ich mir mit der Nikon HK-14 beholfen, die zufällig passt. Aber einen großen Effekt habe ich nicht festgestellt - vielleicht ist sie zu kurz.

Ähnliche Themen

  1. Tamron 2.5/105 BBar Multi C. [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 09:26
  2. Tamron 2,8/135 BBAR MULTI C Adaptall [DCCMFTEST]
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 20:43
  3. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 14:59
  4. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •