Ich hole dieses Thema mal wieder aus der Versenkung.
Der Erwerb eines Konvoluts aus 4 Praktina-Objektiven brachte mir neue Erkenntnisse zu meinem selbstgebauten Praktina-EOS-Adapter, den ich weiter oben beschrieben habe.
Bei einigen Objektiven ist die Kraft des Federstahlrings nicht ausreichend, um das Objektiv sicher zu halten. Speziell Objektive mit etwas schwergängigem Fokusring können beim Fokussieren leicht aus dem Adapter gedreht werden.
Um dies zu verhindern, habe ich meinen Adapter um eine Stoppschraube erweitert.
IMG_2219a.jpg
Diese wird nach dem Einsetzen des Objektivs in den Adapter zugedreht und verhindert das unbeabsichtigte Lösen, indem sie eine der 3 Bajonettkrallen des Objektivs blockiert. Das Zudrehen geschieht mit der Hand und soll auch von Hand wieder lösbar sein. Die Schraube selbst ist eine ganz normale handelsübliche mit Inbus-Kopf und M3-Gewinde, 12mm lang. Der Kopf ist rund und kann so recht angenehm mit den Fingern auf- und zugedreht werden.
IMG_2218a.jpg
Hier sieht man noch einmal das Ganze an der Kamera, das Bild zeigt die Position der Schraube bei adaptiertem Objektiv:
IMG_2214a.jpg
Zugegeben, vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber ohne großen Aufwand realisierbar (Dremel + M3 Gewindeschneider). Und es erfüllt seinen Zweck, die Objektive halten nun sicher in dem Praktina-Bajonett mit Federring.


Zitieren
