Tungee, ich war das ganze Wochenende nicht online, erst am 12. wieder. Ich habe Deine Frage leider nicht bemerkt. Tut mir leid. Ich hätte auf jeden Fall geantwortet. Ich werde auch noch mehr Bilder im VNEX-Bilder-Thread einstellen
Gruß Gerhard, der um Nachsicht bittet.
LG aus Sachsen Gerhard
Kein Problem Gewa, ich habe bissl überreagiert........![]()
Hallo, durch Tante guugl bin ich hier gelandet. Ich habe eine Lordomat C32 mit Optiken geerbt. Meine Frage, wie bekomme ich die Optiken an meine Canon 6D, ist das überhaupt möglich, es sind das Leidolf Schacht Travenar 1:4 90mm und 1:2,8 50mm.
Ich könnte ´mir beide uch für die Makrofotografie an einem M42 Balgen vorstellen bzw. gebrauchen.
Woher bekomme ich einen Adapter für M 42?
Viele Fragen ich hoffe auf Antworten und dass dieser Tread nicht schon tot ist.
VG
Thomas
Hallo Thomas,
willkommen im DCC. Da sonst keiner antwortet, will ich versuchen, weiterzuhelfen, obwohl ich mich jetzt nicht zu den Experten auf dem Gebiet der Adaptierung rechne und mich schon gar nicht mit der Lordomat C32 auskenne...
Sind die Objektive mit M42 Anschluss? Du schriebst etwas in dieser Richtung. Dann könntest Du mit einem Adapter Erfolg haben, solche Adapter gibt es in unterschiedlichen Qualitäten im Online-Handel. Hier im Forum gibt es bestimmt einige Threads, die sich damit auseinandersetzen. M42 Gewinde wäre ein "Indiz". Es garantiert aber u.U. nicht zwingend, dass das Auflagemaß auch M42 ist.
Denn bei der Lordomat C32 handelt es sich um eine Messsucherkamer, wie im Thread schon erwähnt. Objektive, die für Messsucherkameras konstruiert wurden, passen wegen eben dieses Auflagemaßes nicht an die Canon. Also, "passen" schon irgendwie (irgendeinen Adapter gibt´s immer oder kann gebaut werden), aber normal fotografieren ist damit nicht möglich. Du würdest noch nicht einmal in den "Portraitbereich" kommen, geschweige denn auf unendlich. Und ob die Objektive im extremen Nahbereich tauglich sind, darf bezweifelt werden - dafür sind sie ja nicht gerechnet.
Messsucheroptiken lassen sich allerdings an spiegellosen Systemkameras nutzen, weshalb hier im Forum viele die entsprechenden Kameras von Sony etc. verwenden. Ich persönlich bin bisher bei Canon geblieben, denn auch da gibt es reichlich Altglas, was adaptiert werden kann und gut bis sehr gut funktioniert. Lies einfach mal im Forum ein bisschen quer, da wirst Du viel zu diesen Themen finden.
LG,
Heino
Hallo Thomas,
auch von mir zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wie Heino schon sagte, hast Du vom Auflagemaß her gesehen keine Chance mit einem Londonar an der 6D auf Unendlich zu kommen. Das Objektiv müsste so tief in den Spiegelkasten hineinragen, daß der Spiegel keine Chance mehr hätte sich zu bewegen.
Als Macroobjektiv gibt es eine Chance an der 6D entweder mit einem Balgen (mit Bastelgeschick, man müßte das Objektiv irgendwie vorne am Balgen festkleben oder so) oder mit einem VCAN von Henry.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard