Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Lordomat C35

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Neeeiiin!!! Die mach ich niiiicht kaputt !!!!!!!!!

    Das Objektiv läßt sich abschrauben und leicht mittels VNEX an der NEX benutzen. Niemals würde ich so eine seltene schöne Kamera auseinanderschrauben.

    Gruß Gehrard
    Geändert von gewa13 (12.11.2012 um 08:16 Uhr)
    LG aus Sachsen Gerhard

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Ich finde Euch genial! Weiter so!

    Es ist also doch möglich, noch mehr in die Welt der Messsucher - Optiken zu tauchen.

    Diese Marke kenne ich nicht.

    Muss mich gleich schlau machen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    ... nachdem ich ganz aufgeregt das Objektiv an der Nex probiert habe, habe ich endlich Zeit gefunden es mir mal genauer anzuschauen. Es hat auf dem Außenring - den ich zunächst für einen Filterring gehalten habe - Enna München stehen. Da auch die anderen Wechselobjektive nicht von Leidolf sondern von Schacht hergestellt wurden, habe ich Verdacht, daß Leidolf selbst vielleicht gar keine eigene Objektivfertigung besaß, sondern Fremobjektive "rebrandet" hat. Vielleicht haben sie nur das Lordonar 2,8/50mm selbst gefertigt? Das Lordon könnte demnach ein Ennalyt 1,9/50mm mit Lordomat-Schraubverschluß sein.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Laut dieser Quelle:

    http://www.designundphoto.de/seite%2...ordomat%20.htm

    wurden das Lordonar und Lordon von EMO in Wetzlar gerechnet und von Enna München gefertigt.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.164
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Gibt es irgendeinen Grund, wieso meine Fragen unbeantwortet bleiben?

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendeinen Grund, wieso meine Fragen unbeantwortet bleiben?
    Welche Fragen? Was hast du gelöscht?

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.164
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ich hatte schon mehrmals gefragt gehabt, ob es schon Bilder zu den Objektiven gibt, aber meine Fragen werden leider ignoriert...

Ähnliche Themen

  1. Leidolf Wetzlar Lordomat Schacht-Travenar 4/135mm
    Von Rick im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2021, 19:04
  2. Adapter für Lordomat
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2021, 15:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •