Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Objektiv mit kurzer Brennweite und hohem Auflagemaß gesucht...

  1. #11
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Tilt-/Shift-Balgen

    Hi,

    aus dem Urlaub zurück, habe ich an meinem "Projekt" weitergearbeitet. Grundlage ist der Tilt-/Shift-Balgen für das Contax-Yashica-Bajonett. Vorne ist ein Novoflex 4/105 montiert, Auflagemaß ca. 100 mm (geschätzt). Montiert man den Balgen mit einem handelsüblichen Adapter (ca. 25mm "Auszugsverlängerung" zum Ausgleich des Auflagemaßes) an der Nex, so war zwar eine Fokussierung auf Unendlich möglich, dann war aber der Balgen komplett zusammengeschoben und somit konstruktionsbedingt die Tilt- und die Shift-Funtion blockiert. Diese Funtionen stehen nämlich erst ab einenm um ca. 25mm geöffneten Balgen zur Verfügung.

    Überlegung: Auszugsverlängerung vom Adapter auf den Balgen "verlagern". Dazu müsste ein e-Mount-Amschluss so nahe wie möglich am Balgen montiert werden. Beim Contax-Balgen ist das nur schwer möglich, da dort der drehbare Kameraanschluss und das C/Y-Bajonett eine feste Einheit sind. Mir ist aber günstig ein Hama-Balgen "über den Weg gelaufen", der fast baugleich mit den Contax- und Yashica-Balgen ist, allerdings wie der Yashica-Balgen ohne Tilt-/Shift-Funktion. Dafür aber "umrüstbar", d. h. die kameraseitige "Drehbühne" ist zweiteilig ausgeführt, das Kamerabajonett (war in diesem Fall Pentax) ist mit drei Schräubchen befestigt. Also Abschrauben, kein Thema. Als Bajonett für e-mount habe ich einen Retro-Adapter für e-mount um sein Filtergewinde beraubt (Dremel) und an die genannte Drehbühne geschraubt. schon passte der Hama-Balgen an die Nex, und dass ohne den hier unerwünschten Auflagenmaß-Ausgleich. Wegen der annähernden Baugleichheit ließ sich jetzt das an die Nex angepasste Hama-Rückteil mit dem vorderen Contax-Teil (incl. Tilt-/Shift-Funktion) auf einer Schiene aufschieben. Da der Klemmkranz des Hama-Teils einen etwas kleineren Durchmesser aufweist, war noch ein Pappstreifen zum Ausgleich erforderlich, der aber innerhalb der Abdeckung verschwindet und so seine Funtion technisch erfüllt ohne optisch zu stören.

    Wie auf den Bildern zu sehen, ist mir die Adaption des Retro-Adapters optisch nicht perfekt gelungen, mir stand nur ein Dremel für diese Arbeiten zur Verfügung. Technisch funtioniert das aber einwandfrei, und alle anderen Teile, insbesonderen die Teile des teuren Contax-Blagens, blieben unangetastet und können jederzeit wieder im Originalzustand "kombiniert" werden.

    Nun bleibt noch der vordere Teil. Das Novoflex-Objektiv tut jetzt zwar, was ich wollte, das Foto zeigt die Unendlich-Stellung, es ist also genug "Luft" für Tilt und Shift. Aber es ist mir von der Brennweite zu lang. Das Novoflex 4/60 hat übrigens ein erheblich kürzeres Auflagemaß als das 105er und kann selbst an meinem modifizierten Balgen an der Nex nicht auf Unendlich fokussiert werden. Aber ein MIR 45mm für Kiev 88 hat schon seinen Weg zu mir gefunden. Es ist mit einem Auflagemaß von 82,1 mm zwar dichter an der Filmebene als das Novoflex, aber mal sehen, was geht. Hier kommt für mich aber keine Anpassung des Contax-Balgens in Frage, dafür ist mir dieser zu wertvoll. Also wird es ein Adapter von Mir auf C/Y-Bajenett werden müssen, natürlich auch ohne Ausgleich für das Auflagemaß und so m. W. nicht käuflich zu erwerben. Ein paar nahezu wertlose "Flaschenböden" mit entspr. Bajonett stehen in Lauerstellung, Makrotuben, die derzeit gerade günstig auf ebay angeboten werden, sind im Anflug, mal sehen, was sich da machen lässt. Ich werde berichten.

    Foto-2.jpg Foto-3.jpg

    Nochmals vielen Dank für Eure Anregungen.

    Frage noch an Henry: Wo oder wie kann man den Adapter für die Nex für Vergrößerungs-Objektive erwerben?

    Liebe Grüße, Jona

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jona :


  3. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jona Beitrag anzeigen
    ..

    Frage noch an Henry: Wo oder wie kann man den Adapter für die Nex für Vergrößerungs-Objektive erwerben?

    Liebe Grüße, Jona
    Interessantes Projekt hast Du da in der Mache..

    Wegen des VNEX..!

    Bei mir, per PM bitte..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #13
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Jona,
    fein, dass Du Dich nach dem Urlaub mit dem Fortschreiten Deines Projektes meldest. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Adaptierung der MIR-Linse an den Balgen.
    Man sieht sich in Barmbek....
    Gruss Fraenzel

  5. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jona Beitrag anzeigen
    ... Aber ein MIR 45mm für Kiev 88 hat schon seinen Weg zu mir gefunden. Es ist mit einem Auflagemaß von 82,1 mm zwar dichter an der Filmebene als das Novoflex, aber mal sehen, was geht. ...
    So ein 45er Mir habe ich auch noch für Tilt-Shift Experimente rumliegen :-)
    Das Kiev 88 Bajonett hab ich nicht genau im Kopf (eher so Kiev 60 Optiken), aber ich glaub das ging hinter dem eigentlichen Auflagemaß so geschätzt 2 cm hinten noch raus - mit geschätzten 6 cm Durchmesser. Das heißt es bleiben nur noch 62 mm für die 25mm Balgen-Auszug für Tilt und Shift, 18,25mm NEX Auflagemaß und die restliche Mechanik des Balgens und Adapter. Ich glaub das wird nix mit Unendlich.

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ...
    Man sieht sich in Barmbek....
    Gruss Fraenzel
    Inoffizielles Digicamclub-Usertreffen?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #15
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Inoffizielles Digicamclub-Usertreffen?
    nein, eher eine Konkurrenzveranstaltung, allerdings via DCC entstanden. Ein Fotoclub, den ich erst einmal miterleben konnte.
    Gruss Fraenzel

  7. #16
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Groß-Umstadt
    Alter
    49
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 11 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jona Beitrag anzeigen
    Bisschen schade, dass Objektiv und Tilt-/Shift-Adapter fest verwachsen sind. Zumindest bei Spiegellosen müsste doch genug Platz für ein weiteres Bajonett sein und dann wäre man sehr viel flexibler mit den Brennweiten und Altglasnutzung.
    Naja, wenn die nur die Tiltfunktion ausreicht, gibt es solche Adapter. Habe mir einen Tiltadapter für EOS-Objektive (damit sind alle meine manuellen Objektive passend, die über irgendeinen Adapter an der Canon verwende) an Sony E einsetzbar. Leider bin ich noch nicht so richtig zum Ausprobieren gekommen, ein Hama Tilt-und Shiftbalgen habe ich auch noch, bin aber auch noch auf der Suche nach einer Lösung für kürzere Brennweiten.

    Gruß
    Roland

  8. #17
    Ist noch neu hier Avatar von triton76
    Registriert seit
    02.07.2010
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard kurze Brennweite - großes Auflagemaß

    sowas nennt man Quadratur des Kreises oder man braucht eine optische Baugruppe, die die Ausgangsschnittweite verlängert.
    Je Kürzer die Brennweite um so aufwändiger und optisch relevanter wird das (nennt man z.B. Retrofokus) - mein ZUIKO MAKRO 4/80 hat schon bei unendlich ein langes Auflagemaß von 65mm + 46mm (65mm Makrotubus & 46mm OM-Auflagemaß). Das sollte reichen?

  9. #18
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Sorry, ich lese den thread erst jetzt, konnte meinen Senf also noch nicht dazugeben.

    Wenn Du den Balgen mal ganz zur Seite legst, dann kämen natürlich die ganz klassischen T&S Objektive wie z.B. das Canon FD T&S 35 in Frage:
    http://www.mir.com.my/rb/photography...mTS/35mmts.htm

    Das Novoflexar 35mm Coweit ist zunächst ein "ordinäres" 35er, das lediglich aufgrund seiner 4 Raststellungen weiter HERAUS gezogen auf eine Naheinstellung 7cm kommt.
    Das könnte man rippen und IN den Balgen hineinfummeln. Zum einen zweifle ich, dass man dann auf unendlich kommt, zum anderen werden die netten kleinen Dingerchen zu ca. 200.-€ gehandelt und sind zu schade zum rippen. Ich alter Esel hab seit über einem Jahr eines hier und schaffe es bislang nicht auf Nikon Auflagemaß zu kommen.

    Die zweite Alternative wären die hier genannte Weitwinkel für Mittelformatkameras, derern allerkürzeste Brennweite sind aber die 30er Fischaugen, nicht billig, aber klobig!

    Und zu guter letzt:
    http://www.ebay.de/itm/Kipon-Tilt-Sh...item27ef7d2f02
    Nicht ganz billg, funzt aber mit allen möglichen M42 Gläsern.

    und zu guter allerletzt, billiger, aber nur Tilt:
    http://www.ebay.de/itm/M42-Universal...item3f0fdf92d0

    viel Erfolg
    Thomas

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. UV Objektiv gesucht
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2020, 17:27
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.10.2016, 09:11
  3. Olympus SP-560UZ Jammern auf hohem Niveau?
    Von snake-ffm im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •