stark, ich werde dieses Objektiv mit Sicherheit auch bald haben
LG Santos
stark, ich werde dieses Objektiv mit Sicherheit auch bald haben
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
heute Nachmittag auf unserem Bauernmarkt
1) Reso Lanz körper
2 & 3) beim Dreschen
4 & 5 )Kartoffeldämpfmaschine
Blenden zwischen 4 und 8
Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:30 Uhr)
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
wirklich ganz tolle Bilder, das Apo Rodagon habe ich nocht nicht
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
LG aus Sachsen Gerhard
ich lach mal mit... noch nicht ....![]()
im duett geht's lauter..
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Super Szenen hast Du da mit dem Apo Rodagon eingefangen und es zeigt sehr schön, was es kann. Von der Auflösung und dem Detailreichtum, feinsten Nuancierungen in den Motiven.. das kann kaum ein anderes Objektiv..
Insbesondere die Bilder der dampfenden "Kartoffeln" sind exzellent.
Es ist ein Musterbeispiel dafür, was für eine Schande es eigentlich war und ist, derart gute Objektive nur im Makrobereich oder in der Dunkelkammer zu nutzen, wo sie doch eine solch enorme Leistung im normalen fotografischen Handwerkskasten erbringen können.
Insbesondere das APO Rodagon ist ganz hervorragend .. ihm folgt in meiner Meinung gleich das EL Nikkor N.. ebenso eine phantastische Linse..
Danke für Deine Bilder und zeige uns gern mehr von dem, was Du so mit dem VNEX anstellst.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Seit heute habe ich einsWar auf einem Kameraflohmarkt. Eigentlich wollte ich heute mal kein Objektiv kaufen, aber dann habe ich das APO Rodagon zu einem mehr als akzeptablen Preis bekommen.. und weil ich schon dabei war habe ich dann gleich noch ein Steinheil Cassarit 45mm mitgenommen. Soviel zu guten Vorsätzen.
Bilder gibt es, wenn es mal wieder aufhört zu regnen.
gratuliere zu dem tollen Fund, wünsche mir vom Nikolaus/Weihnachsmann/Osterhasen auch so ein Glück...
Leider verfolgt mich mit dem VNEX das Pech, aber das ist eigenes Verschulden. Nachdem ich mir das Gewinde professionell auf 3mm habe kürzen lassen, habe ich alles möglich zu adaptieren versucht. Dabei muß ein völlig ungeeignetes Objekt gewesen sein, das ich wohl mit zu viel Kraft aufgeschraubt habe, jedenfalls habe ich mir das Gewinde wie der Sachse sagt "zerwürcht". Läßt sich so was nachschneiden oder ist die Schnecke damit hinüber? Ich fürchte, da muß ich Henry kontaktieren...
Aber nichtsdestotrotz, hierhin gehören Bilder. Zunächst zwei Adaptionen:
Agfa Color Telinear 4,0/90mm:
Carl Zeiss Jena Phallar 4/135mm
sorry, habe mich im Namen geirrt, das heißt ja Triotar
Dann habe ich auf einer Fotobörse per Zufall für einen guten Preis ein Leitz Focotar 4,5/50 erstanden, das ich ziemlich experimentell benutze,
ich schraube es einfach mit einem M39 auf M42 Zwischenring in meinen M42-Pentax-Adapter ein und gut ist. Das Gewinde kann ich mit etwas Vorsicht als Schraube nutzen
und verrückterweise erreiche ich damit den Bereich von etwa 70 cm bis unendlich. Die zwei Öffnungen am Adapter muß ich zukleben, dann kommt auch kein Fehllicht zum Sensor.
So sieht das dann aus:
Und die Bilder werden meiner Meinung nach schööön... (sind aber erstmal nur bessere Schappschüsse!)