und noch ein Bild Blende 8
rose.jpg
LG Santos
und noch ein Bild Blende 8
rose.jpg
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Und steht die Hinterlinse, bzw. deren Fassung so ewig weit hinten übers M42 Gewinde raus wie bei den Ebay-Bildern?
Wäre das eine weiteres M42 Objektiv mit der Gefahr von Kollisionen auch bei Crop-DSLR?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
nein, schau hier:Und steht die Hinterlinse, bzw. deren Fassung so ewig weit hinten übers M42 Gewinde raus wie bei den Ebay-Bildern?
objektiv.jpg
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Danke für das Foto vom M42-Gewinde. Sieht mir auf den ersten Eindruck nach einer "Bastellösung" aus.
Äah, ich hab nicht nach Unendlich gefragt.
Aber geht auch so, bei Unendlich sinds 3,3mm mehr. Hört sich bei weitem nicht so extrem an wie die Optik bei Ebay.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
wo er recht hat, hat er rechtIch lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen - aber ich sehe auf diesem "Beweisfoto" nur, dass das Objektiv nicht auf ∞ stehthier auf unendlich eingestellt
objektiv1.jpg
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo,
wenn man bei meinem den Altix-Bajonett-Flansch abnimmt bekommt man das Bild wie im Web. Eine einfache M42-Hülse macht dann den Rest. Nach dem wir gelernt haben dass das Auflagemaß dieses Flansches dem des M42-Gewindes entspricht, weswegen die etwas brachiale Adaption in einen M42-EOS-Adapter ja geht, sollte die Sache klar sein. Wegen des Überstandes in den Spiegelkasten leider nur an der Crop-Kamera nutzbar. Aber eine sehr handliche und mechanisch wertige Sache, das kleine Telefogar. Bin mal auf die praktischen Erfahrungen an der 400D gespannt.
... meine Frau hat die Feilarbeit gestern an einem Exemplar durchgeführt - sitzt wackelt und hat Luft, drei Klebepunkte zwischen Bajonett-Lappen und M42-Adapter und schon gibt es ein weiteres, das an der Crop-Kamera für Liebhaber etwas längerer Brennweiten einfach nur Freude macht. Ich finde die Verarbeitung, auch gemessen am sicher nicht schlechten Meyer-Standard, sehr schön, vom seidenweichen Metergang bis zur perfekt rastenden Blende. Nun dürfen mal ein paar Sonnenstunden kommen zwecks Praxis-Test. Nur eine passende Tele-Gegenlichtblende besorge ich mir noch, die zugehörige erscheint mir doch sehr kurz.
Jörg
Geändert von optikus64 (05.12.2012 um 06:56 Uhr)
Könntet ihr mir vielleicht sagen was das für ein Anschluß sein könnte:
https://www.dropbox.com/home/Public/...schnell/Bilder
Entschuldigt diese riesigen Bilder. Und was würdet ihr für das Telefogar ausgeben, wenn ihr es später an einer Canon Eos 7D (Crop) verwenden wollt? Ganz herzlichen Dank für eure Mühe!