Zitat Zitat von Diamond_72 Beitrag anzeigen
Vielleicht hätte ich mich etwas anders ausdrücken sollen...

Ich bin nicht enttäuscht über die Arbeit von Olbrich, sondern eher darüber, dass das Objektiv nicht zu reparieren ist.
Siehe es mal von der Seite.. der Fungus ist nich so schlimm, als dass man das Objektiv nun entsorgen müsste. Töte den Fungus ab und hab noch viel Spaß mit dem Objektiv. Es ist oft nur eine "Marotte", dass man zwischen den Gläsern nun alles klinisch rein haben möchte... rein sehen tut man auf den Bildern davon nix.. nur dann, wenn ein Objektiv wirklich komplett "dichtgesetzt" und von den Fäden durchwuchert ist.

Das ist bei Deinem Objektiv aber noch lange nicht der Fall.

Es gab mal irgendwo im Internet einen Beitrag, wo irgendwer gezeigt hat, wie mit total zerstörten Objektivgläsern noch gute Fotos gemacht werden konnten.
Ich selbst habe aus einem Beifang ein Canon EF 1.8/50mm MK I Objektiv, das wohl auf jeder Linse einen eigene Pilzkultur hat und das gesamte Objektiv durchzogen ist von dem Geflecht.. wirklich enorme Auswirkungen im Vergleich zu einem intakten Exemplar hab ich nicht ausmachen können.

Selbst ein Canon 1.2/55mm SSC, mit deutlicher Abplatzung an der Hinterlinse machte astreine Bilder... zu sehen war das nachher nur an den Highlight-Scheibchen, wenn reflektierende Flächen im Bild waren.. für die allgemeine Fotografie nicht von einer normalen Version zu unterscheiden.

Das bißchen Fungus würde ich einfach da lassen wo es ist..

LG
Henry