Ergebnis 1 bis 10 von 180

Thema: Leica Summilux-R 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.898
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Zeissig,

    deine Vorlieb für Zeiss ist inzwischen bekannt. Musst du wirklich in jeden Beitrag zu einem Leica Produkt reinschreiben, dass bei Zeiss alles viel besser ist? Was ich beim DCC (bisher) als sehr angenehm empfinde ist, dass es diese "Meine Marke ist besser als Deine" Mentalität nicht gibt.

    Wenn du einen bestimmt Vorteil von Zeiss herausstellen willst, mach doch einen neuen Beitrag dazu auf in dem man genau diesen Aspekt diskutieren kann.

    Roland

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zeissig, Deine Feldzüge für Zeiss in Ehren, aber ab und an könntest Du Deinen missionarischen Eifer etwas bremsen.

    Ich habe ja leider nur das alte Summilux, den Vorgänger des hier vorgestellten und selbst dieses ist schon ein Klasse für sich. Ich liebe diese Linse. Ein Vergleich wäre spannend, aber es wird wohl wenige geben, die Beide haben.

  3. #3
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Zeissig, Deine Feldzüge für Zeiss in Ehren, aber ab und an könntest Du Deinen missionarischen Eifer etwas bremsen.

    Ich habe ja leider nur das alte Summilux, den Vorgänger des hier vorgestellten und selbst dieses ist schon ein Klasse für sich. Ich liebe diese Linse. Ein Vergleich wäre spannend, aber es wird wohl wenige geben, die Beide haben.
    Die beiden ersten Versionen sind optisch Baugleich, höchstens die Vergütung ist beim neueren besser. Einen anderen optischen Aufbau hat die dritte Version, die dann auch eine bessere Randschärfe bietet, allerdings auf Kosten des Biotar-artigen Bokehs.

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard Summilux 1,4/50mm

    HUCH, bitte keine unnötigen Aufregungen, ich habe ja eigentlich nur über das Gewicht und die Materialauswahl der Objektive gesprochen und nicht über die optische Qualität eines Summilux-R 1,4/50mm, dass sicher sehr gut ist! Das Apo-Summilux M 1,4/50mm ASPH. an der M9 kenne ich aber allerdings schon!

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Hallo Zeissig,

    deine Vorlieb für Zeiss ist inzwischen bekannt. Musst du wirklich in jeden Beitrag zu einem Leica Produkt reinschreiben, dass bei Zeiss alles viel besser ist? Was ich beim DCC (bisher) als sehr angenehm empfinde ist, dass es diese "Meine Marke ist besser als Deine" Mentalität nicht gibt.

    Wenn du einen bestimmt Vorteil von Zeiss herausstellen willst, mach doch einen neuen Beitrag dazu auf in dem man genau diesen Aspekt diskutieren kann.

    Roland
    Ich maße es mir nicht an zu beurteilen, "ob meine Marke Deine Marke" besser ist oder nicht, dazu habe ich auch keine meßtechnische Vergleichsmöglichkeiten. Am eigenen PC-Monitor ist mir das auch viel zu vage! Da ich ja auch eine gute Bandbreite von Fremdobjektiven habe und benütze, habe ich durchaus schon ein gutes Beurteilungsvermögen. Ich bin demnächst voraussichtlich mit einem befreundeten Foto-Geschäftsmann sogar wieder mal in Solms, wo ich die Produktion auch schon mal kennen gelernen durfte.

    Ich werde mich gerne zukünftig hier aus den Leica-Themen fernhalten! No sweat!

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zeissig, es geht nicht darum, dass Du hier viel über Zeiss berichtest und auch ein Fan der Marke bist. Manchmal nur sind Deine Zeiss-Kommentare einfach völlig fehl am Platz, das ist alles. Eröffne doch Test-Berichte zu Deinen Zeiss-Linsen, da kannst Du Dich nach herzenslust austoben, wie es auch in den Leica-Threads geschieht.

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Ich habe richtig Komplexe: Ich habe sieben Leica-R Objektive, nur ich habe kein einziges Zeiss! So ein Schiet!

Ähnliche Themen

  1. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15
  2. Leica Summilux warten lassen – wo? Olbrich?
    Von tatham im Forum Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 10:17
  3. Leica Summilux-R 1.4/50mm – alte 3-Cam-Version
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:26
  4. Leica SUMMILUX-R 1.4/80mm
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •