Kann man nur spekulieren. Solange es nicht bildwichtig in Erscheinung tritt, würde ich alles so lassen wie es ist.
Oft werden aufgrund eines "Reinlichkeits-Fimmels" ohne echte Notwendigkeit bei einer Öffnung der Optik Fehler eingebaut, die dann richtig in Erscheinung treten. Ob dies nun kleine Staubkörnchen sind, die beim Wiederzusammenfügen auf den Auflageflächen der Linsen unbemerkt für eine Dezentrierung sorgen oder im schlimmsten Fall leicht verkantet wieder eingebaut nochmal zwingen, die Optik zu öffnen.. Von den zusätzlichen Verunreinigungen, die da dann noch reingebracht werden bei den Reinigungsversuchen gar nicht erst zu reden.

Ein Pentacon 1.8/50mm ist eine Allgebrauchslinse.. und solange sie es für Dich wunschgemäß tut, würde ich es einfach so lassen.