Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Bokehvergleich von 75-90mm Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    NEIN! Die Aludiagonale hättest Du nicht zeigen dürfen
    Jetzt ist wieder Unruhe in mir...


    Sehen gut aus :-)
    Du hast doch das Helios 40, oder ?

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Du hast doch das Helios 40, oder ?
    Ja und :-)
    Bei fortgeschrittenen Formen von LAB / GAS bringt es nichts ein Objektiv einer Brennweite / Fassungasart zu haben

    Die Alu-Fassungen reizen immer wieder, obwohl ich schon ein paar davon habe (Helios40, Trioplan100, Ludwig Meritar, Steinheil Quinar,..).
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    Bremen
    Alter
    70
    Beiträge
    57
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Swirrrrllll

    Wieder einmal bestätigt sich der Effekt, den man bei Biotar-Aufnahmen teilweise extrem sehen kann: Ein geradezu schwindelig machendes Bokeh, das auch als Swirl (Wirbel, ja Strudel, im besonderen Fall auch Apfelstrudel...) bezeichnet wird. Mein Biotar wartet noch auf Anpassung [Praktina-Anschluß], der ich dank der freundlichen Unterstützung von peter-b, aber auch von praktinafan [Sorry BTW Willi, aber ich bin Deinem Ansatz und Deinem Weg nicht gefolgt, da ich einfach kein so begabter "Frickler" bin!] jetzt näher gekommen bin als jemals zuvor. Gut Ding will eben etwas dauern. Das Enna 1,5/85 habe ich auch leider noch nicht eingehend getestet, weil ich das Frontfokusproblem einfach nicht in den Griff bekommen habe. Ich blende alles grundsätzlich erst einmal auf mind. 2,8 ab, sonst sind mir die Ergebnisse bisher einfach zu frustrierend. Daher ist für mich so eine Testreihe besonders attraktiv! Also großes Lob für das Thema, Ralph, und besonderen Dank. Muss Dich - wie auf facebook unter den Teenies - sofort mal als "Freund" brandmarken!

    Und weiter so, macht Spaß!

    Grüße aus Bremen

    Martin
    --
    Canon EOS 20D - Sigma 2,8- 4,5/ 17- 35
    Altglas mit Handfokussierung: Leica R 2,8/ 28 + 90; Tokina SL 3,5/17; Flektogon 2,8/20; Enna Lithagon 4/24; Flektogon 2,8/35 CZJ; Skoparex 3,4/35 Zeiss Ikon; Zeiss Planar 1,7/50 C/Y; Yashica ML 1,4/50 C/Y;
    Flexon 2/50 CZJ; Pancolar 2/50 CZJ; Biotar 1,5/75 CZJ; Enna Ennalyt 1,5/85; Meyer Orestor 2,8/100; Meyer Primoplan 3,5/135; Meyer Orestegor 4/200;

Ähnliche Themen

  1. Bokehvergleich f/0,95 vs f/1,0
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.05.2022, 18:30
  2. TTArtisan 1,25/90mm
    Von gladstone im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2021, 09:01
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 17:51
  4. Vivitar 2.8/90mm & Vivitar SERIES ONE 2.8/90mm - UNTERSCHIED ?
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 01:29
  5. Bokehvergleich
    Von Helge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •