---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Wieder einmal bestätigt sich der Effekt, den man bei Biotar-Aufnahmen teilweise extrem sehen kann: Ein geradezu schwindelig machendes Bokeh, das auch als Swirl (Wirbel, ja Strudel, im besonderen Fall auch Apfelstrudel...) bezeichnet wird. Mein Biotar wartet noch auf Anpassung [Praktina-Anschluß], der ich dank der freundlichen Unterstützung von peter-b, aber auch von praktinafan [Sorry BTW Willi, aber ich bin Deinem Ansatz und Deinem Weg nicht gefolgt, da ich einfach kein so begabter "Frickler" bin!] jetzt näher gekommen bin als jemals zuvor. Gut Ding will eben etwas dauern. Das Enna 1,5/85 habe ich auch leider noch nicht eingehend getestet, weil ich das Frontfokusproblem einfach nicht in den Griff bekommen habe. Ich blende alles grundsätzlich erst einmal auf mind. 2,8 ab, sonst sind mir die Ergebnisse bisher einfach zu frustrierend. Daher ist für mich so eine Testreihe besonders attraktiv! Also großes Lob für das Thema, Ralph, und besonderen Dank. Muss Dich - wie auf facebook unter den Teenies - sofort mal als "Freund" brandmarken!
Und weiter so, macht Spaß!
Grüße aus Bremen
Martin
--
Canon EOS 20D - Sigma 2,8- 4,5/ 17- 35
Altglas mit Handfokussierung: Leica R 2,8/ 28 + 90; Tokina SL 3,5/17; Flektogon 2,8/20; Enna Lithagon 4/24; Flektogon 2,8/35 CZJ; Skoparex 3,4/35 Zeiss Ikon; Zeiss Planar 1,7/50 C/Y; Yashica ML 1,4/50 C/Y; Flexon 2/50 CZJ; Pancolar 2/50 CZJ; Biotar 1,5/75 CZJ; Enna Ennalyt 1,5/85; Meyer Orestor 2,8/100; Meyer Primoplan 3,5/135; Meyer Orestegor 4/200;
danke für den Vergleich...er beruhigt mich ungemein, daß ich die 1 k€.- für das Meyer in MFlenses nicht habe.
Meine Entscheidung hier wäre klar das Zeiss 85mm 1.4, da es wohl das alltagstauglichste der Gruppe ist.
So echt cremig, wie manche schreiben, finde ich da jedoch nichts, die Bilder sind anregend bis aufgegend, cremig sollte beruhigen, oder ?
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
Richtig Cremig geht wohl nur mit STF http://www.the135stf.net/index.html
Das Sony STF mit Apodisationsfilter ist die eine Lösung für cremige Unschärfe, die andere wären z.B. die Nikon DC Nikkore 105mm/20 und 135mm/2.0 mit steuerbarer sphärischer Abberation für die cremige Unschärfe wahlweise in Vorder- oder Hintergrund - gibts auch noch andere Optiken die den Weg gehen.
Und für beides habe ich inzwischen alternative Lösungen gefunden :-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Schade, dass das Nikkor 85 1.4 im Vergleich nicht dabei. Im Nahbereich ist es wirklich hervorragend, was das Bakeh anbelangt.
Ein paar Kringel habe ich auch noch. Gestern im Garten: Volna-3 MC 80mm f2.8 für Kiev88, hatte mal einen Kiev88-M42 Adapter in Berlin auf der Kamerabörse gekauft,wiegt satte 120g das Teil.
Volna3/Kiev88-M42/M42-EF/EF-Nex/Nex5N
LG
Gerhard
![]()