Welches Fett nutzt ihr denn so?
Welches Fett nutzt ihr denn so?
Canon EOS 60D + EF 24-105 1:4 L USM IS + Sigma EX DC 10-20 HSM + EFS 60 2,8 IS
Heyho,
wir sind neulich auf Losoid 1160 C von Losimol gekommen, welches speziell für solche Anwendungen entwickelt wurde. Leider verkauft Losimol nicht mehr an Privatpersonen, wie sie unmissverständlich klar gemacht haben.
Bei mir hat sich aber daraufhin vor kurzem Winnie Kodak aus der fotocommunity gemeldet, der vor einiger Zeit ca. 3,5kg diverser Fette ( 7 Stück) von Losimol erstanden hat und diese nun versucht zum Einkaufspreis los zu werden. Er empfiehlt neben dem 1160C noch das 6308/1-G, welches etwas dünnflüssiger ist.
Die Preise wären:
100g 1160 C - 18€
100g 6308/1-G - 21,50€
Wer Interesse daran hat kann sich gern bei ihm unter [email protected] melden, er freut sich über jeden Interessenten.
Mit besten Grüßen,
Bastian
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Silikonfett soll nicht so gut sein, weil die Dämpfe sich anscheind auf die Linse auswirken?!
Canon EOS 60D + EF 24-105 1:4 L USM IS + Sigma EX DC 10-20 HSM + EFS 60 2,8 IS
Hallo an alle Heimschrauber,
ich fand - im Netz kursierend - eine Reparaturanleitung (engl.) von Carl Zeiss West und war gespannt auf die "lubrication instructions". Leider sind hier für die Fette nur interne Bezeichnungen ersichtlich: Lubricant K, L, M, N, P, R, S, T und Y! An einem Schneckengang werden u. U. zwei verschiedene Materialien eingesetzt.
Die Beiträge in diesem Kapitel sind insofern interessant, als sie den Blick schärfen; meine bisherige Materialauswahl - sprich Einkaufszettel - bestand aus zwei dürren Stichworten, nämlich Silikonfett und Graphitfett.
Ein Tipp für fachkundige Beratung oder als Lieferquelle wäre OSIM Optik in Bad Berka - mal auf ebay suchen! - , ein interessanter Händler, der Reinigungs- und Schmiermittel für optische Anwendungen anbietet.
Auf den stiess ich zufällig, weil er auch schon mal Objektive oder Teile zur optischen Bank mit Feintrieben etc. anbietet bzw. angeboten hat.
Ich habe hier noch etliches Alt-Alu herumliegen, was nicht zur Profi-Aufbereitung vorgesehen ist. Aber auch einige Fokusringe bzw. Schneckengänge sind noch zu überarbeiten, wenn - wie jetzt im Herbst hoffentlich - mal Zeit dazu ist.
Martin, Bremen
--
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de