Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Canon nFD 1.4/50mm nach Canon EF Dokumentation

Baum-Darstellung

  1. #14
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Und noch eins im Digitalem Canon Zeitalter:



    Ja, ihr seht richtig....keine Schrauben,geklebt!
    Nach vielen "Pannen" hatte ich es satt!
    Span im Inneren des Objektivs durch meine Unachtsamkeit.
    Einen M42 Eos Adapter "Zerbohrt" Reif für den Müll.
    Mind. 10 mal das Objektiv wegen diverser Sachen fast komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt!
    Ich will jetzt nicht sagen ich habe zwei linke Hände, ich hätte das schon hinbekommen aber dazu
    brauch man DAS Werkzeug.
    Ich habe eine Flex sowie eine Bohrmaschine, genauso wie eine Pfeile die man braucht und diverse kleine Schraubendreher!
    Aber keine Standbohrmaschine und da liegt der Haken und ich kenn keinen der so eine hatt!
    Die Löcher zum Adapterbefestigen müssen Haargenau übereinstimmen und gerade sein.
    Ich habe mir alle Mühe gegeben diese gerade zu Bohren sowie das Gewinde für die Schrauben gerade einzuschneiden....
    keine Chanche, die Schrauben saßen schief drin. Das nächste Problem wär gewesen das ich keinen Senkkopfbohrer habe.
    Mit dem normaler Bohrer gesenkt sah Mist aus! Genauso hatt mir eine Werkbank mit Schraubstock gefehlt!
    So genug gejammert, für mich ist das so Ok!

    Kurz zum Umbau:
    Ich hatte kein Breechlock rumliegen, also habe ich mich mit den Teilen des Zerlegten Porst 1.8/50 begnügt.
    Da war eines dabei das fast wie das verwendete von Henry aussah nur etwas länger, das mir wiederrum den Vorteil
    brachte den M42 Adapter im Innendurchmesser nicht zu bearbeiten!
    Die Blendengabel habe ich nur etwas nach Innen gebogen damit sie bei Unendlich nicht den Adapter berührt, das Porst Teil
    (benutzt als Blendemitnehmer) war lang genug um auch bei unendlich in der Blendengabel zu bleiben!
    Ansonsten alles nach dieser Klassen Dokumentation gebaut, Danke nochmals an den Verfasser diesen Berichts!

    Nach gefühlten 20 Std. Arbeit und Tatsächlichen mind. 10 Std. ( ja es hatt so lang gedauert) kann ich sagen
    ohne Anständiges Werkzeug tu ich mir das nie wieder an! Aber es hatt auch Positive Sachen davongetragen:
    Ich kann jetzt von mir behaupten das ich fast Blind dieses Objektiv zerlegen und auch wieder korrekt zusammensetzen kann!

    Achso hatt jemand eine Idee wie ich die Löcher im Beschriftungsring" Fasst" Unsichtbar bekomme?

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


Ähnliche Themen

  1. Objektiv Adapter CANON FD nach SONY E
    Von crazy-photo im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2022, 19:10
  2. Canon nFD 24-35/3.5 L nach EF Umbaudokumentation
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.02.2016, 13:46
  3. Canon FD 2.8/100mm S.S.C. nach EF umbauen
    Von Kai E. im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 12:05
  4. Canon EF (FD) 4/80-200 L Umbau Dokumentation
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 13:45
  5. Canon FD Aspherical Umbauten.. eine Dokumentation und ein Lösungsweg
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •