Aus meinen eigenen Versuchen mit dem Verkleben von Linsen mit Kanadabalsam hab ich hier noch einiges rumstehen von dem Zeug.. da kann ich was abgeben..
Und vielleicht den einen oder anderen Tipp..
Bau die Linsengruppe aus.. erwärme sie auf ca. 90-100 Grad... dann lösen sich die Elemente voneinander.. geht relativ schnell und Du kannst wenn Du zügig arbeitest, das Kanadabalsam mit Aceton von den Linsen runter bekommen.
Arbeite mit Handschuhen, die ein wenig Hitze abhalten, denn die Gläser bleiben noch ein Weilchen recht heiß.
Unter warmen Wasser (ca. 40-50 Grad) dann die Gläser weiter säubern, TEmperatur eben so, dass die Gläser keinen zu schnellen Abkühlvorgang haben .. so hat es bei meinem Versuchsobjektiv zumindest geklappt.
Beim wieder verkleben, auch die Gläser erhitzen, abhängig von der Größe der Linsenelemente einige Tropfen Kanadabalsam in die Mitte Träufeln und die Linsen im heißen Zustand zusammenbringen und mit etwas Druck dafür sorgen, das sich das Kanadabalsam gleichmäßig dünn zwischen den Linsen verteilt.
In der Abkühlphase dafür sorgen, dass die beiden Elemente sich nicht gegeneinander verschieben können, also eine zwangsführung bauen. Bis zur Aushärtung vergingen etwa 24 Stunden.
Da ich das aber an verhältnismäßig kleinen Linsen gemacht habe, dürfte das an so großen Linsen bedeutend schwerer sein (sieht zumindest so groß aus, das Biest)..
Wenn Du es versuchen willst, sag Bescheid.. aber wenn es ohnehin nur für die Kosmetik ist, spielt es ja nicht die große Rolle, ob die Geschichte nun so korrekt ausgeführt ist, das man damit wieder fotografieren kann.
LG
Henry