Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Auto Revuenon 2.8/35 feste Blende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    Habe jetzt doch noch die Linse raus bekommen und konnte somit auch die Blende von vorne reinigen.
    Habe jetzt alle Linsen aus dem Objektiv draußen

    @Crystex: Die von dir angesprochene mittlere Linse, die sich vor der Blende befindet besteht aus 2 Linsen + Abstandshalter dazwischen, hatte ich anfangs nicht gesehn.

    @Jack: Das wäre echt praktisch, ich glaube da hol ich mir morgen früh gleich mal einen, muss die Linsen ja auch wieder einsetzen Die 2€ sind gut investiert !

    lg Phillipp
    Das ist schön,viel Spass beim Reinigen und vor allendingen benutzen des Objektivs ;-)
    Das mit dem Abstandshalter hatt ich auch schon mal, die 2 Linse ist dann meist nur rein gelegt!
    Ich glaub ich muss auch mal zum Augenoptiker sowas besorgen!
    Ob es Saugnäpfe gibt die so stark ,aber klein, sind die einen Aufschriftsring rausdrehen/ziehen können der festsitz?

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Ob es Saugnäpfe gibt die so stark ,aber klein, sind die einen Aufschriftsring rausdrehen/ziehen können der festsitz?
    hmm vielleicht.
    also da die meisten ja geschraubt sind, geht es mit Gummiringen am besten denke ich.
    Bei meinem Objektiv hier, habe ich einfach einen Dichtungsring (50mm) genommen, ging prima.

    lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  3. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    hmm vielleicht.
    also da die meisten ja geschraubt sind, geht es mit Gummiringen am besten denke ich.
    Bei meinem Objektiv hier, habe ich einfach einen Dichtungsring (50mm) genommen, ging prima.

    lg Phillipp
    Ich bin um ein Wissen Reicher, Danke (Bin "noch" Anfänger)! Aber wenn er geklebt ist sie es schlecht aus!
    Canon FD Aufschriftsringe sind geklebt und eingerastet!
    Mein 1.4/50 zieren 2 Bohrlöcher auf dem besagten Ring :-(
    sonst hätt ich den nicht abbekommen.

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Oh, da hast du Recht. Habe grad mal versucht den Ring von meinem FD 1.4/50 abzuschrauben mit der Gummiring-Methode, da tut sich rein gar nix.
    Hatte echt gedacht, dass die auch geschraubt sind...

    lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  5. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    Oh, da hast du Recht. Habe grad mal versucht den Ring von meinem FD 1.4/50 abzuschrauben mit der Gummiring-Methode, da tut sich rein gar nix.
    Hatte echt gedacht, dass die auch geschraubt sind...

    lg Phillipp
    Da hast du jetzt auch was dazu gelernt ;-)

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Tja man lernt eben NIE aus...

    Das habe ich heute morgen auch gleich wieder erfahren dürfen, als ich das Objektiv wieder zusammen gesetzt habe. Alle Linsen schön geputzt, eingesetzt, Schrauben festgezogen und auf meine 50D geschraubt.
    Bei durchschauen dann natürlich alles unscharf... Also das ganze Teil noch mal aufgeschraubt und geschaut welche Linse falschrum drin sitzt. Nach einer halben Stunde hatte ich es dann endlich
    Blende funktioniert wieder und allzu viel Staub ist auch nicht rein gekommen

    Hier mal noch 2 Testshots frei Hand (unbearbeitet).
    1) f/2.8 2) f/2.8 crop 3) f/5.6 4) f/5.6 crop

    lg Phillipp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich kenne jetzt das Objektiv nicht. Aber bist Du sicher, dass Du alles korrekt zusammengebaut hat? Entweder hast Du nicht richtig fokussiert oder irgendetwas stimmt da nicht. Bei Blende 5.6 müsste Dein Objektiv deutlich schärfer sein.

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.9/50 (M42/1)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.10.2024, 10:42
  2. Blende des Auto Revuenon 1.4 55mm
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 14:37
  3. AUTO REVUENON MC 28mm 1:2.8 - Blende ohne Funktion - suche Anleitung zum Zerlegen
    Von BeamerWilly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •