ich würde so 600 g kaufen und auf zwei Glasschalen in der Vitrine verteilen.
Je nach Luftfeuchte im Raum müßte das grob für 1 Woche reichen, um eine rel. Luftfeuchte <= 50% zu erreichen.
ich würde so 600 g kaufen und auf zwei Glasschalen in der Vitrine verteilen.
Je nach Luftfeuchte im Raum müßte das grob für 1 Woche reichen, um eine rel. Luftfeuchte <= 50% zu erreichen.
Alles klar, wird bestellt![]()
Vielen Dank für deine Hilfe =)
lg Phillipp
... so mach ich das ...
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Aber so ein Exsikkator für jedes Objektiv würde meine Platzprobleme erheblich verschlimmern. Zudem, was für einen Glaskübel bräuchte ich für mein 800/5.6?
Zudem soll man die ja nicht mehr transportieren, wenn sie evakuiert sind...
Im Studium habe ich meinen schwarz abgelebten Exsikkator hin und hergetragen - aber mir fällt nicht mehr ein was eigentlich fotografisches drin war, Film vermutlich.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ich wollte schon immer mal ein >3 Jahre altes Thema wiederbeleben.
Seit ca. einem halben Jahr habe ich meine Objektive in verschließbaren Kunststoffkisten gelagert, ca. 10 l Fassungsvermögen. In jede der Kisten habe ich eine Packung Reis getan, die Papierhülle geöffnet, den Beutel dagegen nicht. Durch die feine Kunststoffperforierung kann Wasserdampf aufgenommen werden. Ist so wie der alte "3 Körner Reis in den Salzstreuer" Trick. Wenn der Reis nicht bewegt wird, dann staubt auch nix.
Biologisches Trockenmittel, billig und ungiftig...was will man mehr.
VG
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.
A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.