Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Adapter M45,5x0,5 auf 46mm Filtergewinde

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bingo,

    das ist die Art, wie es gehen könnte. Das ist ident mit dem Umkehrring, den wir im VNEX einsetzen um Objektive mit 40,5mm Filterdurchmesser in Retrostellung an M39 zu bringen. Wir nutzen den oberen Teil, um dort ein M39 Innengewinde hinein zu schneiden. In dem hier beschriebenen Fall müsste unten ein 45,5mm Aussengewinde in ein 47 oder 47,5mm Stück geschnitten werden und oben das Innengewinde für die 46mm..

    Halt die Art, wie es geht. An einen direkten Ring braucht man bei einer Wandstärke von max. umlaufend 0,25mm gar nicht erst zu denken. Die stellt Dir keine Maschine der Welt her. Allein die Gewindetiefe würde das Teil "auseinander-fliegen" lassen.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,

    kann Dein Feinmechaniker ...

    LG
    Jörg

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    kann Dein Feinmechaniker ...

    LG
    Jörg
    Hallo Jörg,

    wer zu spät kommt... zwei Wochen früher, dann wäre das denkbar gewesen, als die Retro-Ringe gefertigt wurden. Rüstkosten sind der Hauptteil der Kosten bei der Herstellung solcher Filteradapter in einer Kleinserie.

    Diese Teile sind auch recht arbeitsintensiv, da letztlich jedes Stück von Hand umgesetzt werden muss, um vorn und hinten das passende Gewinde einzubringen. Die Werkzeugbestückung der Maschine wäre ident gewesen..Lediglich der Durchmesser hätte "zu programmiert" werden müssen und kurz für ein paar dieser Wandler ein etwas dickeres Material zugeführt..

    Leider ist das nun zu spät. Sollten wir diese Retro-Ringe nochmals herstellen, so kann man das eventuell dann besprechen.

    Eine Einzelfertigung würde so einen Wandlerring zu einem echten "Wertgegenstand" machen...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Hery,

    dann müssen wir sehen. Es drängt ja nicht, erstmal vielen Dank für Dein Angebot, wenn es zu einer Nachfertigung der Wandlerringe kommt kommen wir darauf zurück.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Filtergewinde ausdellen
    Von einser im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 23:02
  2. Filtergewinde
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2020, 18:30
  3. Filtergewinde 63mm?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.10.2015, 09:29
  4. Hilfe bei fehlendem Filtergewinde ?
    Von mirko im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 21:13

User die den Thread gelesen haben : 30

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •