Es wird ja immer besser. Jetzt hat man mit VNEX schon die Möglichkeit die Zeichnung des Unschärfebereichs zu steuern!
Bin jedenfalls auch gerade fündig geworden und habe auch eine Silette gekauft. Hoffe sie kommt noch vor dem Wochenende.
Es wird ja immer besser. Jetzt hat man mit VNEX schon die Möglichkeit die Zeichnung des Unschärfebereichs zu steuern!
Bin jedenfalls auch gerade fündig geworden und habe auch eine Silette gekauft. Hoffe sie kommt noch vor dem Wochenende.
Da ist absolut was dran und keine Phantasie!
Die "DC" Nikkore beruhen auf einem ganz ähnlichen Prinzip!
Es wird die sphärische Aberration (und damit die Art des Bokehs) durch das Verschieben von internen Elementen beeinflusst/geändert.
Von daher ist Henrys System nicht neu aber für die NEX revolutionär!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Scheme for a Praktina-Leica Adapter von praktinafan auf Flickr
... hier vemutlich eins der kleinsten Objektive am VNEX: das Domiplan 3,5/30mm aus der Penti II.
Es schaut nur die Sonnenblende aus dem Inneren des VNEX heraus. Das Objektiv verpasst selbst, wenn man es vordersten Rand befestigt, ganz kanpp Unendlich. Das "Auflagemaß" der Penti II vom äußeren Objektivrand bis zur Filmebene beträgt 34,1mm.
LG aus Sachsen Gerhard
Ups, und wie blendet man ab?
Man muß das VNEX kurz von der NEX entfernen und innen mit einem Scharaubenzieher die Blende verstellen.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Voll krass die Konstruktion..
hab lange gerätselt, wie man das Teil da ranbaumelt.. hab auch einen Weg gefunden, aber da hätte man noch was Basteln müssen, um die Seiten Lichtdicht zu bekommen. Quasi eine versenkte "Dreipunktaufhängung"..
Zeig mal ein paar Bilder mit dem Objektiv.. ob es sich lohnt, da einen weiteren Gedanken dran zu verschwenden.
Das Objektiv wäre nämlich so ein Kandidat, für eine "versenkte" Lösung im Tubus..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..